Werbung/Advertising
Steinpilz-Gröstl mit Senfschaum
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen, längs in je 6 Spalten schneiden und 15 Minuten in kaltes Wasser legen. Dann abgießen und mit einem Küchentuch trockentupfen.
Kartoffeln in einer großen Pfanne im sehr heißen Butterschmalz anbraten. Mit Salz würzen, ab und zu wenden und bei schwächerer Hitze ohne Deckel insgesamt 25 Minuten braten. Nach 15 Minuten das Wasser dazugießen und wieder vollständig verkochen lassen.
Inzwischen die Pilze putzen und grob würfeln. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Die Rosmarinnadeln abzupfen und grob hacken.
Für die Sauce Eigelb mit der Hälfte vom Gemüsefond, Sahne, Senf und Butter verrühren, mit Salz und Zitronensaft würzen. Langsam erhitzen (aber nicht kochen lassen), bis die Sauce bindet, dabei mit dem Schneidstab schaumig aufmixen und warm halten.
Die gegarten Kartoffeln auf einer Servierplatte im Backofen bei 100Gradc warm halten. Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen, die Speckwürfel darin ausbraten. Die Pilze dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen. Bei starker Hitze unter Rütteln 2 Minuten braten, dann den restlichen Gemüsefond dazugießen und weitere 2 Minuten stark braten.
Die Pilze über die Kartoffeln geben, mit eine paar Löffeln Sauce überziehen und mit etwas Schnittlauch bestreuen. Die übrige Sauce mit dem restlichen Schnittlauch bestreuen und extra servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Steinpilz-Gröstl mit Senfschaum werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Steinpilz-Gröstl mit Senfschaum Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Steinpilz-Gröstl mit Senfschaum erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Pfirsich-Warenje - Warenje iz persikow

Preise:
Discount: ~2.01 €
EU-Bio: ~2.61 €
Demeter: ~2.61 €
Achtung, die Zubereitung der Pfirsich-Warenje erstreckt sich über zwei Tage. Stehen keine Pfirsiche zur Verfügung, so kann man diese durch Aprikosen oder ...
Restegratin

Preise:
Discount: ~4.28 €
EU-Bio: ~4.60 €
Demeter: ~4.63 €
Karotten und Petersilienwurzel waschen, putzen und in Würfel schneiden. Champignons in Scheiben, Frühlingszwiebeln in Ringe und Zucchini in grobe Würfel ...
Basilikum-Nudel-Radieschen-Salat mit Parmesan

Preise:
Discount: ~5.66 €
EU-Bio: ~6.68 €
Demeter: ~6.38 €
Die Fusili in reichlich genügend Salzwasser bissfest garen. Abgießen, in eine Schüssel geben, mit Olivenöl beträufeln und gut durchmischen. Völlig abkühlen ...
Bananenschnitten

Preise:
Discount: ~3.79 €
EU-Bio: ~4.50 €
Demeter: ~4.99 €
Aus Eiern, Zucker und Mehl einen Biskuitteig zubereiten, und in einer Form von ca. 30 x 20 cm backen. Aus Puddingpulver und Milch einen Pudding kochen. Butter mit ...
Basmati-Reis nach indischer Art

Preise:
Discount: ~6.65 €
EU-Bio: ~6.62 €
Demeter: ~6.99 €
Safran ist in Indien wesentlich billiger als hierzulande. Verwendet eine indische Köchin mal gerne einen halben Teelöffel, so kostet dieser in Deutschland ca. 50 Euro. ...
Werbung/Advertising