skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Steak-Pie

         
Bild: Steak-Pie - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.32 Sterne von 25 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.73 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.95 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

150 g   TK-Blätterteig ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
0.5 Bund   Petersilie ca. 0.49 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
20 g   Margarine - oder Butter ca. 0.06 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
300 g   Rindfleisch aus dem - Roastbeefstück ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
25 g   Speisestärke ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
150 g   Champignons ca. 0.86 € ca. 0.86 € ca. 0.86 €
0.25 l   Brühe ca. 0.02 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1 EL   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Blätterteigscheiben antauen lassen. Zwiebeln in Würfel schneiden, Petersilie hacken. Butter oder Margarine erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten, Petersilie unterrühren und beiseite stellen. Fleisch in feine Scheiben schneiden. Speisestärke mit Salz und Pfeffer mischen, Fleisch damit bestäuben Champignons blättrig schneiden. Fleisch, Pilze und Zwiebelmasse in eine flache Auflaufform schichten und mit Brühe begießen. Blätterteigscheiben aufeinanderlegen, in Größe der Form ausrollen, Zutaten damit abdecken, Rand fest andrücken und in der Mitte der Teigplatte zum Dampfentweichen ein Loch ausstechen. Eigelb mit Wasser verquirlen und Teigdeckel damit bestreichen. In den vorgeheizten Backofen setzen. E: Mitte. T: 200°C / 50 bis 60 Minuten . Die Steak-Pie in der Form auf den Tisch bringen.

Beilage: Blattsalat.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Steak-Pie werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Steak-Pie Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Steak-Pie erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig - TK XXX  *   Champignons frisch - weiß  *   Eier - halb  *   Klare Brühe - Pulver  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisestärke  *   Wasser  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Pastete  *   Pie  *   Rind

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Mais-Küchle

Mais-Küchle1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.24 €
EU-Bio: ~2.81 €
Demeter: ~2.73 €

Die genannten Kräuter stellen nur einen Vorschlag dar. Erlaubt ist, was der Garten hergibt und schmeckt ... Aus Maismehl, Weizenmehl, Eiern und Milch einen etwas ...

O’batzter aus Bayern

O’batzter aus Bayern1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.48 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.10 €

Angemachter Camembert gehört zu einer zünftigen Biergartenbrotzeit einfach dazu. Butter schaumig rühren, reifen Camembert mit Gabel fein zerdrücken, mit übrigen ...

Austernpilze mit Käsesauce

Austernpilze mit Käsesauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.19 €
EU-Bio: ~13.31 €
Demeter: ~13.26 €

Tipp: Austernpilze sind oft zum Wochenende im Sonderangebot. Sie können sie aber auch sehr gut durch Champignons oder Egerlinge ersetzen. Pilze putzen und von sehr ...

Erdbeerkuchen mit Haselnuss-Dinkel-Teig

Erdbeerkuchen mit Haselnuss-Dinkel-Teig1 Rezept
Preise:
Discount: ~11.02 €
EU-Bio: ~12.51 €
Demeter: ~12.55 €

Öl mit Honig und Wasser verquirlen. Haselnüsse fein reiben und Dinkel fein mahlen, mit Backpulver mischen und mit Vanille und Zimt würzen. Die Ölmischung ...

Gratin von gekochten Kartoffeln

Gratin von gekochten Kartoffeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.83 €
EU-Bio: ~5.05 €
Demeter: ~6.32 €

Die Kartoffeln in der Schale gar kochen, pellen und abkühlen lassen. Dann in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Mit den Kartoffeln ...

Werbung/Advertising