skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Spreewälder Karpfengulasch

         
Bild: Spreewälder Karpfengulasch - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.57 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.94 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.14 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.81 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 gr.   Karpfen - oder 2 md oder 500g Karpfenfilet + Kopf u.Reste ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
850 g   Paprokaschoten - gemischt, Glas, vorgegart ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
850 g   Tomaten - geschält ca. 2.87 € ca. 2.87 € ca. 2.87 €
1    Zitrone ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
2 EL   Paprika ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 EL   Weißer Pfeffer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.125 l   P - lan enöl geschmacksneutra ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2.5 EL   Schmand - Creme fraiche ca. 0.23 € ca. 0.23 € ca. 0.23 €
0.25 l   Weißwein - trocken ca. 0.89 € ca. 0.89 € ca. 0.89 €
SUD:
   Fischkopf und Abschnitte ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Lorbeerblätter ca. 1.13 € ca. 1.13 € ca. 0.75 €
5    Pimentkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Kirschpaprika ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Getrocknete peperono ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Zwiebel ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.07 €
1 l   Wasser ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €

Zubereitung:

Wasser mit allen Zutaten zum Kochen bringen, auf kleinste Flamme schalten, den sich entwickelnden Eiweißschaum von der Oberfläche schöpfen - bis zur weiteren Verwendung, das heißt etwa 45 Minuten , weiterköcheln lassen.

In einem großen Topf - ca. 6 Liter - Pflanzenöl erhitzen, Zwiebel glasig andünsten, mit Weißwein ablöschen. Eingelegtes Paprikagemüse abgießen, feinschneiden, in den Topf geben, verrühren, geschälte Tomaten hinzufügen und wieder gut verrühren; auf kleiner Flamme ein gutes halbes Stündchen köcheln lassen.

Küchenfertigen Karpfen unter fließend kaltem Wasser abspülen, trockentupfen. Vom Kopf bis zum Schwanz hin an der Rückengräte entlang ca. 3 cm tief einschneiden und ebenso an der Seite entlang, so dass ein Filet herausgelöst werden kann. Ebenso mit der zweiten Seite verfahren. Fischfilets unter fließendem Wasser erneut abspülen, trocknen und in mundgerechte Stücke zerteilen. Fischwürfel auf einem tiefen Teller mit Zitronensaft beträufeln - ca. 20 Minuten ziehen lassen.

Soße fertigstellen, indem in das Gemüse der Schmand eingerührt wird. Kurze Zeit einköcheln lassen. Den Topfinhalt durch ein Haarsieb in einen zweiten Topf passieren, etwas Fischbrühe hinzugeben und verrühren. Mit Salz, weißem Pfeffer und Paprika würzen - die Soße soll kräftig bis scharf schmecken.

Die Fischwürfel vorsichtig in die Soße einlegen, 7-8 Minuten im offenen Topf garziehen lassen, dabei keinesfalls kochen, der Fisch würde leicht auseinanderfallen.

Als Beilagen empfehlen sich - landestypisch - Salzkartoffeln und ein Gurkensalat mit Sahnedressing.

Als Getränk empfiehlt sich naturtrüber Apfelsaft!

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Spreewälder Karpfengulasch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Spreewälder Karpfengulasch Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Spreewälder Karpfengulasch erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

H-Sauerrahm/Schmand 24% Fettgeh.  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Karpfen - ganz  *   Lorbeerblätter  *   Paprika - rot  *   Pfeffer weiß - gemahlen  *   Pimentkörner  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten  *   Wasser  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fischgerichte  *   Meeresfrüchte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Zander nach Art der Müllerin mit Zabaionesauce

Zander nach Art der Müllerin mit Zabaionesauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~28.12 €
EU-Bio: ~25.95 €
Demeter: ~26.95 €

Sellerie schälen und sehr fein raspeln. Das Öl erhitzen, den Sellerie anbraten, bis er goldbraun und knusprig ist, abtropfen lassen und warm stellen. Zanderfilets ...

Plettenpudding

Plettenpudding1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.63 €
EU-Bio: ~8.46 €
Demeter: ~8.44 €

Himbeeren mit Puderzucker bestäuben und mit der Hälfte des Sherrys beträufeln. Löffelbiskuits in eine Glasschüssel legen und mit dem restlichen Sherry tränken. ...

Feigenkompott mit Grenadine

Feigenkompott mit Grenadine2 Portionen
Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~1.80 €
Demeter: ~1.80 €

Die Feigen sorgfältig waschen; sind sie sehr reif, sollte man darauf verzichten, da die Haut dabei gerne verletzt wird. Die Früchte halbieren. Die Orangenschale in ...

Eier-Kartoffel-Auflauf

Eier-Kartoffel-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.10 €
EU-Bio: ~7.39 €
Demeter: ~11.95 €

Dieser Auflauf steht und fällt mit der Eier-Sahnesoße. Sie muß sehr würzig sein, damit die Kartoffeln und hartgekochte Eier nicht zu fad schmecken. Pellkartoffeln ...

Pommersche Fischsuppe

Pommersche Fischsuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.86 €
EU-Bio: ~7.10 €
Demeter: ~7.17 €

Wasser in einem Topf zum Kochen aufsetzen. Zwiebeln schälen. Eine vierteln, die andere beiseite legen. Suppengrün putzen, waschen, trockentupfen. Mit ...

Werbung/Advertising