skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Spitzkohl-Wirsing-Auflauf

         
Bild: Spitzkohl-Wirsing-Auflauf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.40 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.68 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.71 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.56 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

300 g   Mehl ca. 0.19 € ca. 0.26 € ca. 0.43 €
1 Spur   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
15 g   Margarine - oder Butter ca. 0.04 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
375 g   Spitzkohl ca. 0.75 € ca. 0.48 € ca. 1.12 €
375 g   Wirsing ca. 0.56 € ca. 0.56 € ca. 0.56 €
2    Möhren ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
150 g   Kasseler-Aufschnitt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
300 g   Saure Sahne ca. 0.97 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Muskatnuss - gerieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Ein raffiniertes Gratin aus zwei verschiedenen Kohlsorten, Kasseler und Möhren schmeckt einfach köstlich.

In einer Rührschüssel Mehl und Fett in Flöckchen vermischen. Dann mit dem Handrührgerät die Eigelbe nacheinander einrühren. Anschließend Salz und 3 Esslöffel kaltes Wasser zugeben und mit den Knethaken des Handrührgerätes schnell zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Kohl putzen, waschen und in Streifen schneiden. Möhren schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden.

Gemüse in wenig Salzwasser 3-4 Minuten dünsten. Auf ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Kasseler-Aufschnitt in feine Streifen schneiden. Eier und saure Sahne in einen hohen Rührbecher geben und kräftig verschlagen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzig abschmecken. Teig, am besten zwischen Klarsichtfolie, etwas grösser als die Auflaufform ausrollen. Die Form leicht fetten und mit dem ausgerollten Teig auslegen. Rand fest andrücken. Gemüse und Kasselerstreifen in die Form schichten. Eiermilch gleichmäßig über dem Gemüse verteilen.

Den Wirsingkohl-Auflauf im vorgeheizten Backofen (E-Herd 200 GradC/ Gasherd: Stufe 3) ca. 40 Minuten überbacken.

Zubereitungszeit zirka 1 3/4 Stunden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Spitzkohl-Wirsing-Auflauf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Spitzkohl-Wirsing-Auflauf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Spitzkohl-Wirsing-Auflauf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Möhren - Karotten  *   Muskatnuss - ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Spitzkohl  *   Weizenmehl Type 405  *   Wirsing

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufläufe  *   Eintöpfe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bananen-Spargel-Wildsalat

Bananen-Spargel-Wildsalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.69 €
EU-Bio: ~8.09 €
Demeter: ~12.11 €

Den Spargel schälen und in Salzwasser gar kochen. Den Sauerampfer, die Gänseblümchen und den Löwenzahn abbrausen und verlesen, größere Blätter zerteilen. Die ...

Hot Dog von der Weißwurst

Hot Dog von der Weißwurst4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.95 €
EU-Bio: ~5.17 €
Demeter: ~5.17 €

Diese bayrische Variante des Hot Dogs ist mindestens so lecker wie das Original ! In einem Topf Wasser aufkochen, von der Kochstelle nehmen und die Weißwürste darin 10 ...

Feldsalat mit gratinierten Hähnchenbruststreifen

Feldsalat mit gratinierten Hähnchenbruststreifen4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.06 €
EU-Bio: ~14.17 €
Demeter: ~13.75 €

Den Feldsalat gründlich waschen und trockenschleudern. Walnussöl, Rotweinessig, Salz und Pfeffer je nach Geschmack in eine Schüssel geben und ...

Joghurt mit Walnüssen und Koriander - Achrot ka raita

Joghurt mit Walnüssen und Koriander - Achrot ka raita6 Portionen
Preise:
Discount: ~2.74 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~2.86 €

Den Joghurt in einer Schüssel mit einer Gabel oder einem Schneebesen leicht schlagen, bis er glatt und cremig ist. Die Walnusskerne grob zerbrechen, den Chili fein ...

Gefüllte Pfannkuchen mit Wurzelgemüse

Gefüllte Pfannkuchen mit Wurzelgemüse4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.75 €
EU-Bio: ~5.45 €
Demeter: ~5.50 €

Aus den Zutaten einen dünnen Pfannkuchenteig herstellen und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Im heißen Öl acht Pfannkuchen ausbacken und warm ...

Werbung/Advertising