Werbung/Advertising
Spinatgnocchi mit Käsesauce - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Spinat waschen und die Stiele entfernen, dann die Blätter in Salzwasser kurz blanchieren, gut ausdrücken und fein hacken. Die Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser weichkochen. Das Wasser abgießen und den Topf mit den Kartoffeln noch mal auf den Herd stellen, hin und her schütteln, so dass die Kartoffeln gut ausdampfen können. Die Kartoffeln noch heiß durch eine Presse drücken. Eigelb, Spinat, Parmesan, ca. 2 EL Mehl, Salz, Pfeffer und Muskat unterarbeiten. Den Teig zu kleinen Würstchen formen, in kleine Stücke schneiden und mit einer Gabel Rillen eindrücken. In leicht kochendem Salzwasser die Gnocchi ziehen lassen, bis sie oben schwimmen. Für die Sauce in einer Pfanne mit Butter die Schalotten anschwitzen, mit 1 EL Mehl bestäuben und mit der Milch ablöschen. Mit dem Schneebesen alles glatt rühren und kurz durchkochen. Dann den geriebenen Bergkäse zugeben und schmelzen lassen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Gnocchi anrichten, mit etwas brauner Butter beträufeln und die Sauce angießen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Spinatgnocchi mit Käsesauce - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Spinatgnocchi mit Käsesauce - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Spinatgnocchi mit Käsesauce - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Rhabarber-Bananen-Curry

Preise:
Discount: ~3.01 €
EU-Bio: ~3.26 €
Demeter: ~3.52 €
Den Rhabarber in 1,5 cm lange Stücke schneiden. Dicke Stangen vorher längs halbieren. Die Äpfel vierteln, entkernen und in Scheibchen schneiden. Die Zwiebeln ...
Kartoffelpizza mit Räucherlachs

Preise:
Discount: ~8.17 €
EU-Bio: ~10.06 €
Demeter: ~10.49 €
Hefe und Wasser verrühren, ca. 10 Minuten gehen lassen. Restliche Zutaten zufügen, zu einem glatten Teig verkneten. mit geölten Händen zwei Kugeln formen. Abgedeckt ...
Linseneintopf mit Speck

Preise:
Discount: ~5.27 €
EU-Bio: ~5.02 €
Demeter: ~5.69 €
Den Speck in kleine Würfel schneiden und mit etwas Öl im Dampfkochtopf anziehen. Das Gemüse und die Kartoffeln ebenfals in kleine Würfel schneiden und mitdünsten. ...
Drstková Polévkova - Prager Kuttelsuppe

Preise:
Discount: ~2.84 €
EU-Bio: ~2.97 €
Demeter: ~2.82 €
Brühe zusammen mit Kümmel zum Kochen bringen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kutteln in 5 cm breite Streifen schneiden und in der Brühe 3 Stunden bei milder Hitze ...
Saras Fladenbrot

Preise:
Discount: ~0.96 €
EU-Bio: ~0.96 €
Demeter: ~0.93 €
Die Hefe und das Salz in Wasser auflösen. Das Öl dazugeben und verrühren. Das Mehl dazugeben und gründlich kneten. Mit einem Tuch bedecken, kühl stellen und ...
Werbung/Advertising