skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Spanferkelrücken mit Majorankruste

         
Bild: Spanferkelrücken mit Majorankruste - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.29 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.91 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.15 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.16 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   Spanferkelrücken; mit ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   freigeschabten Knochen, beim ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Fleischer vorbestellen. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
400 g   Schweineknochen; klein - gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
10 EL   Öl ca. 0.21 € ca. 0.60 € ca. 0.21 €
200 g   Gepellte Zwiebeln ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.53 €
150 ml   Rotwein ca. 0.34 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
1 Zweig(e)   Thymian ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 TL   Kümmel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.11 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Majoran ca. 0.99 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
1 EL   Mittelscharfer Senf ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
80 g   Semmelbrösel ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
   Weißer Pfeffer a. d. Mühle ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

1. Vom Spanferkelrücken die Schwarte bis auf 1 cm Breite entfernen und aufbewahren.

2. Knochen und Schwarte bei starker Hitze in 2 El Öl kräftig anrösten. Rotwein dazugießen und fast völlig einkochen lassen. Dann soviel Wasser dazugießen, dass die Knochen knapp bedeckt sind. Thymian und Kümmel dazugeben. Den Fond 1 1/2 Stunden leise kochen lassen, durch ein feines Sieb gießen und auf die Hälfte einkochen. Die Sauce salzen.

3. Für die Kruste die Majoranblättchen fein hacken, mit Senf, Semmel- bröseln und 7 El Öl mischen, salzen und pfeffern.

4. Den Spanferkelrücken salzen und pfeffern, im restlichen Öl rundum kräftig anbraten und mit der Knochenseite nach unten in die Fettpfanne geben.

5. Das Fleisch im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 200 Grad 15-20 Minuten braten (Umluft 10-15 Minuten bei 180 Grad). Den Braten herausnehmen und 10 Minuten ruhen lassen.

6. Die Majoranpaste gleichmäßig auf der Fleischseite verteilen. Das Fleisch weitere 5 Minuten braten (Umluft ebenfalls). Den Backofengrill ein- schalten. Die Kruste auf der oberen Einschubleiste in 3-4 Minuten knusprig bräunen.

7. Die Sauce erhitzen. Den Spanferkelrücken in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren. Dazu einen Krautsalat mit Kartoffeln reichen.

Pro Portion 565 kcal

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Spanferkelrücken mit Majorankruste werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Spanferkelrücken mit Majorankruste Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Spanferkelrücken mit Majorankruste erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Französischer Landrotwein  *   Kümmel ganz  *   Majoran - frisch  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Senf - mittelscharf  *   Thymian - Bund  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Schwein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gefüllte Kartoffelrosette

Gefüllte Kartoffelrosette1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~2.37 €
Demeter: ~5.70 €

Eine kleine, schnell zubereitete Mahlzeit für einen Single mit großem, oder ein Paar mit eher kleinem Hunger. Die Kartoffeln schälen, dann auf dem Gurkenhobel akkurat ...

Blaukraut (Rotkraut) nach Eckart Witzigmann

Blaukraut (Rotkraut) nach Eckart Witzigmann1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.14 €
EU-Bio: ~3.28 €
Demeter: ~5.61 €

Die äußeren Blätter und den Strunk vom Kohlkopf entfernen. Den Kohl mit einem scharfen Messer oder auf einem Krauthobel in feine Streifen schneiden. Apfel schälen ...

Mangoldgratin

Mangoldgratin4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.66 €
EU-Bio: ~8.24 €
Demeter: ~8.35 €

Stielmangold gründlich waschen, samt Blättern in Streifen schneiden. Salzwasser zum Kochen bringen, Mangold darin kurz blanchieren, kalt abschrecken und gut abgetropft ...

Augsburger Reistorte

Augsburger Reistorte10 Portionen
Preise:
Discount: ~9.60 €
EU-Bio: ~10.73 €
Demeter: ~11.34 €

Vor mehr als 200 Jahren ist dieses Rezept entstanden. Es stammt aus der Küche der Pfarrersfrau Sophie Weiler. Die Pfarrersfrau wurde als gute Köchin und Verfasserin ...

Snickerdoodles

Snickerdoodles1 Rezept
Preise:
Discount: ~15.07 €
EU-Bio: ~17.23 €
Demeter: ~17.61 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 70 Snickerdoodles. Diese köstlichen englischen Weihnachtsplätzchen lassen sich gut aufheben und einfrieren! Rosinen über Nacht im ...

Werbung/Advertising