Werbung/Advertising
Sommer-Auflauf
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Kartoffeln und Karotten schälen und jeweils in dünne Scheiben schneiden. Lauch und Zucchini waschen, putzen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Zuerst die Kartoffelscheiben 5 Minuten blanchieren, dann Karotten und Zucchini 3 Minuten und schliesslich den Lauch 1 Minute. Das Gemüse beiseite stellen.
Zwiebeel schälen und grob hacken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig braten. Die Knoblauchzehe schälen, durch eine Knoblauchpresse in die Pfanne drücken und kurz anbraten. 4 Salbeiblätter mit einem feuchten Tuch abwischen, dazugeben und ebenfalls kurz andünsten. Dann die Pfanne vom Herd nehmen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. eine Auflaufform ausfetten und die Hälfte der Kartoffeln hineingeben. Den Kräuterfrischkäse in Stücke schneiden und die Hälfte davon auf die Kartoffeln geben. Etwa zwei Drittel des restlichen Gemüses darauf verteilen, dann die restlichen Kartoffeln darübergeben. Die Zwiebel-Knoblauch-Mischung auf die Kartoffeln geben und das Ganze mit dem übrigen Käse bestreuen. Die Tomaten überrkreuzt einritzen, mit kochend heißem Was ser überbrühen, vom Stielansatz befreien, enthäuten und in Scheiben schneiden. Diese auf dem Auflauf verteilen. Das restliche Gemüse um die Tomatenscheiben herum verteilen. Alles mit Salz und Pfeffer würzen, mit restlichen Salbeiblättern und Parmesan bestreuen und im Ofen 30 Minuten überbacken.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Sommer-Auflauf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Sommer-Auflauf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Sommer-Auflauf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Fischfilets mit Fenchelsauce

Preise:
Discount: ~7.47 €
EU-Bio: ~7.47 €
Demeter: ~7.47 €
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Fenchel in einer Gratinform verteilen. Die Fischfilets darauf legen und mit Salz und weisßm Pfeffer würzen. Die Hälfte des ...
Pellkartoffeln mit Quark

Preise:
Discount: ~3.49 €
EU-Bio: ~4.81 €
Demeter: ~5.77 €
Kartoffeln waschen und abbürsten. In einen Topf mit kaltem, stark gesalzenem Wasser geben. Zugedeckt, vom Kochen an, 30 Minuten garen. Inzwischen Zwiebel schälen ...
Steinpilzrisotto nach Giovanni Conti

Preise:
Discount: ~12.48 €
EU-Bio: ~12.39 €
Demeter: ~12.61 €
Die getrockneten Steinpilze in etwas lauwarmem Wasser einweichen. Frische Steinpilze in einer Kasserolle mit Zwiebeln und Knoblauch leicht in etwas Butter anbraten. ...
Brokkoli-Hirse

Preise:
Discount: ~4.68 €
EU-Bio: ~6.34 €
Demeter: ~6.55 €
Die Knoblauchzehe abziehen und die Zwiebeln schälen, beides fein hacken und im heißen Fett andünsten. Die Hirse auf einem Sieb abbrausen, dann zu Zwiebel und ...
Bananentee

Preise:
Discount: ~3.22 €
EU-Bio: ~3.61 €
Demeter: ~3.61 €
Eine Spezialität aus der Karibik - Rastaman läßt grüßen. Bananen waschen, der Länge nach aufschneiden, dann mit dem Zimt in Wasser kochen, bis sich die Schale ...
Werbung/Advertising