Werbung/Advertising
Selleriesüppchen mit Scampi
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Fond:
Die Scampi aus der Schale lösen. Darm entfernen, kalt abspülen,
in Stücke teilen, zugedeckt in den Kühlschrank stellen. Öl in einer
Bratpfanne auf 2 oder Automatik-Kochplatte 9-10 heiß werden lassen,
Scampischalen zugeben, kräftig anbraten. Kleingewürfeltes Gemüse
zugeben, kurz mit anbraten. Mit Weinbrand ablöschen, Wasser und Gewürze
zugeben, auf 1 oder Automatik-Kochplatte 4-5 ca. 45 Minuten kochen
lassen. Fond durch ein Sieb in eine Schüssel gießen, mit Wasser auf
750 ml auffüllen.
Suppe:
Öl in einem Topf heiß werden lassen, Sellerie- und
Kartoffelwürfel zugeben, andünsten, mit dem Scampifond ablöschen,
auf 1 oder Automatik-Kochplatte 4-5 ca. 30 Minuten kochen. Etwas
abgekühlt alles im Mixer pürieren. In den Topf zurückgeben, Sahne
zufügen, aufkochen, würzen. Scampistücke in die Suppe legen,
2-3 Minuten ziehen lassen, darauf achten, daß die Suppe nicht mehr
kocht.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Selleriesüppchen mit Scampi werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Selleriesüppchen mit Scampi Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Selleriesüppchen mit Scampi erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kürbis-Möhren-Auflauf

Preise:
Discount: ~7.16 €
EU-Bio: ~8.12 €
Demeter: ~8.69 €
Wer statt Butternut-Kürbis "nur" den allgegenwärtigen Hokkaido-Kürbis erstanden hat, braucht diesen nicht zu schälen. Die Schale kann hier mitgegessen werden. ...
Ananaskücherl

Preise:
Discount: ~4.14 €
EU-Bio: ~5.11 €
Demeter: ~5.01 €
Die Ananas in dünne Scheiben (2 Scheiben pro Person) schneiden, die Schale sorgfältig entfernen und das holzige Mark mit einem Apfelausstecher ausstechen. Aus ...
Gekippter Apfel-Walnuss-Kuchen

Preise:
Discount: ~4.71 €
EU-Bio: ~5.67 €
Demeter: ~5.99 €
Die Äpfel schälen, die Kerngehäuse herausschneiden und die Äpfel quer in 1cm dicke Scheiben schneiden. Backofen auf 200°C vorheizen. Butter auf dem Blech ...
Blütenbutter

Preise:
Discount: ~1.99 €
EU-Bio: ~1.79 €
Demeter: ~2.49 €
Für diese Buttermischung eignet sich nicht nur Löwenzahn, sondern alle essbaren Blüten, die Garten oder Wiese hergeben. Angefangen bei Veilchen, Stiefmütterchen, ...
Zamglegte Knödel

Preise:
Discount: ~2.81 €
EU-Bio: ~3.09 €
Demeter: ~3.35 €
Auf hochdeutsch würden sie wohl gefaltete oder zusammengelegte Knödel heißen. Je nach Größe der Teigquadrate kommen sie aber eher den italienischen Ravioli oder den ...
Werbung/Advertising