Werbung/Advertising
Seezungen-Lachsröllchen mit Petersiliensauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Petersilienblätter abzupfen, waschen und kurz in kochendem Wasser blanchieren, anschließend in Eiswasser blanchieren. Petersilienblätter auf einem Sieb abtropfen lassen. Seezungenfilets zwischen Klarsichtfolie legen, mit einem Plattiereisen dünn klopfen, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
Räucherlachswürfel in einer Schüssel mit geschnittenem Basilikum, Limettensaft, Salz und Pfeffer verrühren. Räucherlachs auf den Seezungenfilets verteilen und diese einrollen. Alufolie mit Butter ausstreichen. Seezungen-Lachsröllchen darin einwickeln. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen, Röllchen einlegen und 6 bis 8 Minuten ziehen lassen.
Für die Sauce Zwiebel fein schneiden und in Butter anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und kurz durchkochen. Hühnerfond und Obers zugießen, etwa 5 Minuten köcheln lassen. Flüssigkeit in einen Mixglas umfüllen, blanchierte Petersilienblätter einmixen. Die Sauce durch gleichzeitige Beigabe von kalter Butter binden. Sauce durch ein feines Sieb seihen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Petersiliensauce auf Tellern anrichten. Seezungen-Lachsröllchen aus der Alufolie nehmen und schräg in Scheiben schneiden. Auf der Sauce dekorativ anrichten.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Seezungen-Lachsröllchen mit Petersiliensauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Seezungen-Lachsröllchen mit Petersiliensauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Seezungen-Lachsröllchen mit Petersiliensauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Ersatz für Hoisin-Soße

Preise:
Discount: ~0.15 €
EU-Bio: ~0.15 €
Demeter: ~0.15 €
Kann keine Hoisin Soße besorgt werden, so kann man diese mit Hilfe der genannten Zutaten selbst hergestellt werden.
Kornelkirschengelee

Preise:
Discount: ~1.40 €
EU-Bio: ~1.40 €
Demeter: ~1.40 €
Kornelkirschen in einem Topf mit Wasser bedeckt langsam weichkochen. Über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag nochmals aufkochen lassen, dann den Saft durch ein ...
Allgäuer Kartoffelklöße

Preise:
Discount: ~4.65 €
EU-Bio: ~4.80 €
Demeter: ~5.90 €
Die Kartoffeln durch eine Presse geben, mit Ei, Mehl und Käse verkneten. Mit Salz und Muskat abschmecken. Aus dem Teig Knödel formen und mit jeweils 1 TL ...
Jungbullenfilet nach schwäbischer Art

Preise:
Discount: ~24.10 €
EU-Bio: ~23.94 €
Demeter: ~24.17 €
Die Rinderfiletscheiben mit Salz und Pfeffer würzen und in der heißen Pfanne rasch auf beiden Seiten ca. 4 Minuten braten. Dann herausnehmen und warm ...
Portugiesische Grünkohl-Kartoffel-Suppe

Preise:
Discount: ~3.86 €
EU-Bio: ~3.76 €
Demeter: ~4.22 €
Die groben Stengel des Kohls entfernen. Blätter gründlich waschen, trockenschleudern und kreuzweise in 6 mm dicke Streifen schneiden. In einem großen Topf die Zwiebel ...
Werbung/Advertising