Werbung/Advertising
Seeteufel mit Safransauce und Radieschengemüse
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Dem Seeteufel die Haut abziehen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Diese pfeffern und salzen und in Butter von beiden Seiten jeweils 2 Minuten anbraten. Anschließend die Fischstücke aus der Pfanne nehmen und warmstellen.
Die Schalotten anschwitzen, Knoblauch zugeben und mit Fischfond und dem Wermut ablöschen. Die Safranfäden unterrühren, und die Flüssigkeit um die Hälfte reduzieren lassen.
Die Sahne und den bei den warmgestellten Seeteufelstücken ausgetretenen Fischsaft zugeben und nochmals reduzieren lassen. Mit Mehl binden und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Die Fischscheiben in der Sauce nochmals kurz erwärmen. Mit dem Radieschengemüse servieren.
Radieschengemüse: Von den Radieschen die Blätter abtrennen. Unschöne Blätter entfernen und die restlichen klein hacken. Die Radieschen putzen und in einem Topf mit Butter kurz andünsten. Die Brühe dazugießen, Knoblauch unterrühren, pfeffern und bei geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten dünsten. Anschließend die gehackten Blätter dazugeben, kurz aufkochen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Seeteufel mit Safransauce und Radieschengemüse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Seeteufel mit Safransauce und Radieschengemüse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Seeteufel mit Safransauce und Radieschengemüse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Krabben mit Ingwer

Preise:
Discount: ~3.88 €
EU-Bio: ~4.14 €
Demeter: ~3.98 €
Wein und Stärkemehl verrühren, die Krabben darin einlegen. Frühlingszwiebeln und Ingwer in lange, feine Streifen schneiden. Knoblauch fein hacken. Öl im Wok ...
Anis-Bete

Preise:
Discount: ~1.52 €
EU-Bio: ~1.83 €
Demeter: ~1.86 €
Die Roten Bete vierteln und in der Mischung von Essig, Zucker, Anis, Salz und Pfeffer wenden. Heiß oder auch kalt servieren.
Kartoffel-Oliven-Salat

Preise:
Discount: ~6.98 €
EU-Bio: ~6.89 €
Demeter: ~8.05 €
Kartoffeln in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Für die Marinade Essig, Orangensaft, Zucker, Fenchelsamen, etwas Salz, Pfeffer und das Olivenöl ...
Pobershauer Kartoffelsuppe - Variation 1

Preise:
Discount: ~5.57 €
EU-Bio: ~5.46 €
Demeter: ~6.91 €
Speck in feine Würfel schneiden und auslassen, Möhren und Sellerie in feine Streifen, Zwiebeln und Porree in Scheiben schneiden und anschwitzen. Brühe und ...
Blumenkohlbrot aus Indien

Preise:
Discount: ~3.08 €
EU-Bio: ~3.04 €
Demeter: ~3.13 €
Das indische Ghee ist geklärte Butter. Man kann es in einschlägigen Asia- oder Naturkostläden kaufen. Oder man nimmt Butterschmalz. Von den drei Esslöffeln Fett ...
Werbung/Advertising