Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schweinerückensteaks mit Schattenmorellen und Melissen-Flädle

Bild: Schweinerückensteaks mit Schattenmorellen und Melissen-Flädle - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.15 Sterne von 34 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.75 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >0.86 €       Demeter  >0.86 €       

Zutaten für 2 Portionen:

4 Schweinerückensteaks - (à 80 g) 
0.25 Fenchelknollen 
6 ELSauerkirschen 
0.5 ELHonigca. 0.05 €
0.5 ELHimbeeressigca. 0.04 €
1 Eierca. 0.17 €
1 kl.Tasse Mehl 
1 kl.Tasse Milch 
1 kl.Tasse Kartoffelstärke 
2 ELPortweinca. 0.20 €
0.5 ELButterschmalzca. 0.08 €
1 ELMelisseca. 0.16 €
1 ELRapsölca. 0.02 €
Jodsalz, Pfefferca. 0.02 €
Muskatnussca. 0.02 €
Minzestrauß 

Zubereitung:

Die Melisse abzupfen und grob hacken. Ei, Mehl und Milch gut verrühren und mit Jodsalz, Pfeffer und Muskat würzen. Nun die Melisse in den Teig geben. In heißem Butterschmalz dünne Pfannkuchen beidseitig goldbraun ausbacken, abkühlen lassen, einrollen und einen Zentimeter breite Flädle schneiden. Fenchel säubern und in feine Streifen schneiden. Kartoffelstärke mit kaltem Wasser anrühren. Sauerkirschen vom Saft trennen.

Die Schweinesteaks mit Jodsalz und Pfeffer würzen, mit etwas Rapsöl beidseitig goldbraun auf den Punkt langsam braten. Kirschsaft erhitzen, Honig und Essig zugeben und aufkochen lassen, mit etwas Stärke vorsichtig binden. Mit Portwein abschmecken, Kirschen hinzufügen und heiß ziehen. Pfanne mit Butterschmalz erhitzen, Fenchel andünsten, Flädle dazugeben, mit anschwenken und mit Jodsalz und Pfeffer würzen.

Flädle auf flachem Teller zur Seite anrichten, Steaks mit Kirschsoße überziehen, mit Minzestäusschen garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Schweinerückensteaks mit Schattenmorellen und Melissen-Flädle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   Essig - Himbeeressig  *   Fenchel  *   Kirschen - sauer  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Portwein - rot  *   Rapsöl  *   Salz und Pfeffer  *   Schweinerücken  *   Zitronenmelisse - frisch - Bund


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Alkohol Fleisch Melisse Sauerkirsche Teigware


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bergischer StutenBergischer Stuten   1 Rezept
Preise: Discount: 3.21 €   EU-Bio: 4.01 €   Demeter: 5.64 €
Für den Teig Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Vertiefung drücken, Hefe hineinbröckeln, mit Zucker bestreuen. Etwas Milch zugeben und mit wenig   
Graupenauflauf mit Äpfeln und Birnen auf AltbiersabayonGraupenauflauf mit Äpfeln und Birnen auf Altbiersabayon   6 Portionen
Preise: Discount: 14.66 €   EU-Bio: 16.23 €   Demeter: 16.29 €
Äpfel und Birnen schälen, vierteln und entkernen, in mundgerechte Stücke schneiden. Vanilleschote aufschlitzen, auskratzen. Schote und Mark halbieren. Weißwein   
Weimarer ZwiebelbrotWeimarer Zwiebelbrot   4 Portionen
Preise: Discount: 3.70 €   EU-Bio: 4.19 €   Demeter: 4.74 €
Speck fein würfeln und im Öl auslassen. Halbe Zwiebelringe und Lauchscheibchen dazugeben. Knoblauch darüberpressen und 10 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten.   
Flämischer BauernpfannkuchenFlämischer Bauernpfannkuchen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.35 €   EU-Bio: 2.69 €   Demeter: 3.15 €
Gesiebtes Mehl mit 4 Eigelb, Salz und Milch zu einem glatten, dünnflüssigen Teig rühren. 30 Minuten ruhen lassen. Evt. mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser   
Wolperers SauerkrautlasagneWolperers Sauerkrautlasagne   4 Portionen
Preise: Discount: 5.05 €   EU-Bio: 5.44 €   Demeter: 5.55 €
Eine interessante Abwandlung des italienischen Nudelklassikers - besonders in den Wintermonaten ein Genuß. Lasagneplatten nicht kochen. Die fein gehackten   


Mehr Info: