skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schbäckröschti (Bern)

         
Bild: Schbäckröschti (Bern) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.28 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.23 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.19 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   Kalte,geschwellte Kartoffeln ca. 1.29 € ca. 1.33 € ca. 2.25 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
2 EL   Sahne ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
150 g   Speckwürfeli ca. 0.82 € ca. 0.73 € ca. 0.73 €
   Schweineschmalz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Eine herrlich goldbraun gebratene Rösti ist der Stolz jeder Bernerin.
Wird die Rösti in ländlichen Gegenden noch wie einst gar zum z'Morge
serviert, weckt ihr Duft das ganze Haus.

Die Kartoffeln schälen und an der Röstiraffel reiben. Die geraffelten
Kartoffeln mit Salz, wenig Pfeffer und Rahm mischen. Die Speckwürfeli
in der Röstipfanne auslassen, die Kartoffeln zugeben, mischen. Ins
heiße Fett geben. Einige Male wenden und leicht anbraten.

Nun wird die Rösti zu einem Kuchen geformt und langsam braun gebraten.
Dabei die Pfanne oft rütteln, damit die Rösti nicht anbrennt, und von
Zeit zu Zeit etwas Schmalz beigeben. Gestürzt auf einer Platte
anrichten.

Hat man sehr trockene Kartoffeln, gibt man, sobald man die Kartoffeln
gut mit dem Fett vermischt hat, ca. 1 dl Milchwasser in die Pfanne und
lässt die Rösti zugedeckt auf kleinerem Feuer als üblich braten.

Zur Rösti trinkt man immer einen Milchkaffee. Mit Salat und etwa auch
einer Bratwurst gibt sie ein vollständiges Nachtessen ab.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schbäckröschti (Bern) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schbäckröschti (Bern) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schbäckröschti (Bern) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kartoffeln (festkochend)  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schweineschmalz  *   Speck

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kartoffel  *   Rösti  *   Schweiz  *   Speck

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Glamorgan-Würstchen ohne Fleisch - Selsig Morgannwg

Glamorgan-Würstchen ohne Fleisch - Selsig Morgannwg1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.62 €
EU-Bio: ~1.80 €
Demeter: ~2.74 €

Glamorgan ist eine Grafschaft in Südwales. Die Menge der Zutaten ergibt ca. 12 "Würstchen". Von den frischen Weißbrotscheiben die Kruste abschneiden, fein ...

Zaren-Plinsen - Zarskije bliny

Zaren-Plinsen - Zarskije bliny4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.05 €
EU-Bio: ~6.68 €
Demeter: ~7.30 €

Warenje ist die russische Version von Marmelade. Ich habe gerade Himbeerkonfitüre im Vorratsschrank stehen, jede andere ist aber ebenso geeignet. Statt edlem ...

Älpler-Hackbraten mit Kartoffelbrei

Älpler-Hackbraten mit Kartoffelbrei4 Portionen
Preise:
Discount: ~14.37 €
EU-Bio: ~14.87 €
Demeter: ~21.13 €

Semmelwürfel mit etwas Wasser befeuchten. In einer Pfanne etwas Butter erhitzen, Zwiebel- und Karottenwürfel darin anschwitzen (die Karotten sollten halb gar sein). ...

Kastaniensuppe mit Vogelmiere

Kastaniensuppe mit Vogelmiere4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.77 €
EU-Bio: ~6.24 €
Demeter: ~6.37 €

Anstelle von Vogelmiere kann man auch Sauerampfer verwenden. Die Kastanien kreuzweise einritzen und zusammen mit der Speckschwarte in Wasser weich kochen. Anschließend ...

Kartoffelpfanne

Kartoffelpfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.99 €
EU-Bio: ~8.81 €
Demeter: ~9.45 €

Kartoffeln schälen, waschen. Die Hälfte Öl in einer Pfanne erhitzen, Kartoffeln darin anbraten. Salzen, pfeffern. Aubergine, Zucchini abbrausen, putzen, grob ...

Werbung/Advertising