skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Sauerkraut-Basisrezepte - Das Östliche

         
Bild: Sauerkraut-Basisrezepte - Das Östliche - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.38 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.25 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.57 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 EL   Butterschmalz ca. 0.19 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
100 g   Zwiebeln; fein gehackt ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
250 g   Kartoffeln; klein gewürfelt ca. 0.32 € ca. 0.33 € ca. 0.56 €
200 g   Rohe rote Beten; Randen - geschält,klein gewürfe ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
600 ml   Gemüsebrühe ca. 0.05 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
100 ml   Rote-Bete-Saft; Randensaft ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
500 g   rohes Sauerkraut ca. 0.21 € ca. 0.21 € ca. 0.21 €
1 EL   Senf ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
   Kümmelsamen ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.07 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
200 g   Saure Sahne; Sauerrahm ca. 0.65 € ca. 0.44 € ca. 0.44 €
1 EL   Birnendicksaft ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
   Kräutermeersalz ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
   Weißer Pfeffer ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
   Dill; gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Zwiebeln im Butterschmalz glasig anschwitzen. Die Kartoffel- und Rote-Bete-Würfelchen dazugeben und sofort mit der Gemüsebrühe und dem Rote-Bete-Saft ablöschen. Sauerkraut, Senf, durchgepressten Knoblauch, Kümmel und Lorbeerblatt dazugeben, aufkochen und zugedeckt auf kleinem Feuer etwa 45 Minuten kochen lassen. Das Lorbeerblatt entfernen.

Die saure Sahne unter das Kraut rühren. Abermals erhitzen. Abschmecken mit Birnendicksaft, Kräutersalz und weißem Pfeffer. Vor dem Servieren den Dill darunter rühren.

Zum Rezept: Am besten schmeckt dieses Sauerkraut, wenn geräucherter Speck oder Kasseler/Rippli mitgekocht wird. Auch ein in der Brühe gegartes Freilandhähnchen und süßsaure Zwetschgen passen gut dazu.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Sauerkraut-Basisrezepte - Das Östliche werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Sauerkraut-Basisrezepte - Das Östliche Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Sauerkraut-Basisrezepte - Das Östliche erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Birnen-Dicksaft  *   Butterschmalz  *   Dill - frisch  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Kümmel ganz  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Meersalz  *   Pfeffer weiß - gemahlen  *   Rote-Bete-Saft  *   Sauerrahm  *   Senf - mittelscharf  *   Weinsauerkraut  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse  *   Milchsauer  *   Sauerkraut

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bibbelchesbohnesupp

Bibbelchesbohnesupp4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.94 €
EU-Bio: ~9.04 €
Demeter: ~10.00 €

Klingt lustig, schmeckt lecker! Wie alle unsere Rezepte aus dem Saarland ...

Omas Hackbraten - Polpettone della Nonna

Omas Hackbraten - Polpettone della Nonna4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.94 €
EU-Bio: ~14.38 €
Demeter: ~18.23 €

Die Pilze einweichen, gut abtropfen lassen und grob hacken. Das Weißbrot ebenfalls einweichen, gut ausdrücken und fein hacken. Butter in einer Bratpfanne warm ...

Mexikanisches Pfannenfleisch

Mexikanisches Pfannenfleisch4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.89 €
EU-Bio: ~8.85 €
Demeter: ~11.55 €

Knoblauchzehen feinhacken, Zwiebeln fein würfeln. Tomaten enthäuten und in Scheiben schneiden. Oliven in dünne Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauch im ...

Chinesische Hähnchenpfanne

Chinesische Hähnchenpfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.27 €
EU-Bio: ~10.13 €
Demeter: ~10.06 €

Hähnchenfleisch in Streifen schneiden und in einer Mariande aus Stärke, Sojasoße, Sherry, etwas Zitronensaft und Cayenne-Pfeffer eine Stunde einlegen. Reis ...

Salat von gebackenen Roten Beten und Aprikosen mit Feta

Salat von gebackenen Roten Beten und Aprikosen mit Feta4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.80 €
EU-Bio: ~6.84 €
Demeter: ~6.75 €

Den Backofen auf 180 Grad C vorheizen. Von den Roten Beten das Kraut abschneiden, die Knollen gründlich abschrubben. Die Roten Beten in eine Auflaufform setzen, mit dem ...

Werbung/Advertising