Werbung/Advertising
Samosas, Gefüllte Pastetchen I
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Füllung zubereiten: Kartoffeln waschen, schälen und in etwa 1cm große Würfel schneiden. Blumenkohl waschen und in möglichst kleine Röschen teilen, grössere Röschen halbieren.
Ghee in einem Topf erhitzen, Kreuzkümmel und schwarzer Kreuzkümmel bei mittlerer Hitze etwa eine Minute darin anbraten. Dann unter ständigem Rühren alle anderen Gewürze außer dem Garam Masala und Salz einstreuen.
Kartoffelwürfel, Blumenkohl und Erbsen dazugeben, alles etwa 5 Minuten anbraten, dabei gelegentlich umrühren. Die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und das Gemüse etwa 10 Minuten schmoren lassen, bis es weich ist. Bei Bedarf etwas Wasser (50-100ml) hinzufügen. Garam Masala und Salz darüber streuen, kurz umrühren und kalt stellen.
Für den Teig Mehl, Ghee, Thymiansamen, Salz und Wasser in eine Schüssel geben. Alle Zutaten zu einem Teig vermengen und diesen etwa 15 Minuten kneten, bis er fest und geschmeidig ist. Den Teig mit einem feuchten Tuch zudecken und etwa 10 Minuten ruhen lassen.
Teig in 8 Kugeln teilen. Ein großes Holzbrett einölen, jede Teigkugel auf diesem Brett zu einem runden Fladen von etw. 20cm Durchmesser ausrollen. Fladen in der Mitte durchschneiden.
Den halbierten Teigfladen zu einer Tüte formen. Dazu den halbierten Fladen in der Mitte (der langen Kante) falten, die lange Kante mit den angefeuchteten Fingern gut zusammendrücken.
Etwa zwei Tl. Füllung in die Tüte geben und die Ränder ebenfalls mit angefeuchteten Fingern verschließen. Alle Samosas auf dies Art zubereiten.
Öl in einem Topf oder einer Karai auf mittlerer Hitze erwärmen. Samosas portionsweise in heiße Öl legen und in 1-2 Minuten frittieren, dann wenden und auf der anderen Seite ebenfalls 1-2 Minuten frittieren, bis sie goldgelb sind. Auf Küchenpapaier entfetten.
Samosas warm mit Lime-Pickles, Apfelchutney oder Minzsauce sevieren.
Man kann die Füllung der Samosas auch mit anderen Gemüsesorten oder Hackfleisch zubereiten. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Samosas, Gefüllte Pastetchen I werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Samosas, Gefüllte Pastetchen I Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Samosas, Gefüllte Pastetchen I erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Grüne Bohnensuppe aus Hessen - Groi Bunnsopp

Preise:
Discount: ~3.31 €
EU-Bio: ~3.48 €
Demeter: ~3.70 €
Als Dörrfleisch werden unterschiedliche Fleischprodukte bezeichnet. Ich verwende hier geräucherten Bauchspeck. Das Dörrfleisch würfeln und anbraten, die ...
Italienische Zucchinisuppe - Minestra di zucchini

Preise:
Discount: ~5.18 €
EU-Bio: ~7.00 €
Demeter: ~6.91 €
Zucchini putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und mit dem Salz zerreiben, die Pfefferschote hacken. Das Öl in einem Topf ...
Hafer-Bananen-Muffins

Preise:
Discount: ~1.49 €
EU-Bio: ~1.82 €
Demeter: ~2.33 €
Ein leckeres Rezept um überreife Bananen zu verwerten. Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 12 Muffins. Muffinblech einfetten oder mit entsprechenden ...
Geschnetzeltes mit Champignons

Preise:
Discount: ~8.92 €
EU-Bio: ~8.50 €
Demeter: ~8.54 €
Fleisch vom Knochen lösen, waschen, trockentupfen und in feine Streifen schneiden. Pilze, Tomaten, Möhren und Lauchzwiebeln putzen und waschen. Tomaten in Spalten, ...
Dunkle Tapenade

Preise:
Discount: ~5.67 €
EU-Bio: ~5.84 €
Demeter: ~5.84 €
Tapenade ist ein hervorragender Brotaufstrich, passt ebenso zu Fondue oder einfach so zu Weißbrot. Alle Zutaten mit einer Küchenmaschine oder einem Pürierstab zu ...
Werbung/Advertising