Werbung/Advertising
Rührei-Milanese-Schnitzel
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~12.56 €Kosten Rezept: ~51.67 €
Kosten Portion: ~12.92 €Kosten Rezept: ~51.69 €
Kosten Portion: ~12.92 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Kalbsschnitzel unter Klarsichtfolie dünn klopfen, salzen und pfeffern.
Die Eier in einer Schüssel verquirlen. Den Käse grob reiben. Den Rucola waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Schnitze darin bei hoher Hitze von beiden Seiten etwa 30 Sekunden scharf anbraten. Dann die Schnitzel herausnehmen und warm stellen.
Die Butter in die Pfanne geben und die verquirlten Eier hineingeben. Bei mittlerer Hitze sanft garen, dabei das Ei mit einem Holzlöffel immer wieder sanft vom Rand zur Mitte der Pfanne bewegen.
Käse und Rucola auf das halbgegarte Ei geben und kurz unterarbeiten. Salzen und pfeffern.
Zum Schluss die Schnitzel mit dem Rührei belegen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rührei-Milanese-Schnitzel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rührei-Milanese-Schnitzel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rührei-Milanese-Schnitzel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Mohrrüben und Wruken

Preise:
Discount: ~2.20 €
EU-Bio: ~2.16 €
Demeter: ~2.14 €
Steck- und Mohrrüben putzen, waschen und in grobe Würfel schneiden. Mit Schmalz und Brühe aufsetzen, Gewürze und Salz hinzufügen. Zugedeckt bei schwacher Hitze ...
Kerniges Vollkornbrot

Preise:
Discount: ~1.25 €
EU-Bio: ~1.20 €
Demeter: ~1.23 €
Den Vollkornschrot mit 1/2 Liter heißem Wasser übergießen, 1 bis 2 Stunden weichen lassen. Dann mit evtl. noch überschüssigem Wasser und den anderen Teigzutaten ...
Bierteigbrötchen

Preise:
Discount: ~3.60 €
EU-Bio: ~5.88 €
Demeter: ~5.83 €
Das Rezept ist für ca. 15 Bierteigbrötchen berechnet. Alles zu einem Knetteig verarbeiten. Den Käse kann man auch weglassen. Das Bier nicht auf einmal, sondern ...
Jagdwurst-Braten

Preise:
Discount: ~15.48 €
EU-Bio: ~11.53 €
Demeter: ~11.61 €
Haut von der Wurst abziehen. Wurst rautenförmig einschneiden. In die Mitte jeder Raute eine Nelke stecken. Wurst in den Bräter setzen. Geachtelte Tomate und Zwiebel ...
Scherben aus Baden

Preise:
Discount: ~1.29 €
EU-Bio: ~1.36 €
Demeter: ~1.50 €
Die Grundmenge mit 210 g Mehl ergibt ca. 30 Stück. Das Pflanzenfett zum Ausbacken ist mit 200 g im Preis berücksichtigt, was dem "Schwund" beim Frittieren ungefähr ...
Werbung/Advertising