Werbung/Advertising
Rucola mit weißen Bohnen und Garnelen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Wieder ein Gericht, das sich ideal für Gäste eignet: weil es sich vorbereiten lässt und weil es enorm Eindruck macht, denn jeder hält einen für einen genialen Kochkünstler, dabei macht es aber im Grunde absolut keine Mühe.
Die Bohnen bereits am Vortag mit reichlich Wasser bedeckt einweichen. Schliesslich mit frischem Wasser handbreit bedeckt aufsetzen. Drei Knoblauchzehen und die Salbeiblätter hinzufügen (denn Salbei macht die Bohnen bekömmlich), salzen. Die Bohnen auf mildem Feuer sanft gar ziehen lassen - auf keinen Fall sprudelnd kochen, weil sie sonst hart bleiben.
Die Rauke verlesen, putzen, mehrmals waschen, wenn nötig, entstielen. Schliesslich jeweils ein Bett auf Tellern drapieren. Zum Servieren die Bohnen gut abgetropft dazwischen verteilen.
Die Garnelen waschen, am Rücken entlang aufschlitzen und den dann sichtbaren schwarzen Darm entfernen. Die Garnelen mit Speisestärke einreiben. Kurz vor dem Servieren im Wok oder in einer weiten Pfanne das Öl erhitzen, die Garnelen darin rasch auf starkem Feuer anbraten, dabei ständig mit einer Bratschaufel umherwirbeln. Mit Salz, Pfeffer, fein gehacktem Knoblauch und Sojasauce würzen. Schliesslich - bereits nach einer Minute! - mit einem Schuss Sherry oder Vin Santo ablöschen. Einmal aufkochen und noch einmal umeinander wirbeln. Die Garnelen auf dem Salatteller verteilen und sogleich auftragen. Sie sehen hinreissend aus und werden jedem schmecken!
Tipp: Auch hierzu ein krumiges Brot mit einer schönen Kruste reichen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rucola mit weißen Bohnen und Garnelen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rucola mit weißen Bohnen und Garnelen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rucola mit weißen Bohnen und Garnelen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Tiroler Faschingskrapfen

Preise:
Discount: ~3.69 €
EU-Bio: ~3.60 €
Demeter: ~4.11 €
Wein und Butter in einem Topf erwärmen, die Butter schmelzen, vom Herd nehmen. Mehl einrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Salz, Zitronenschale, Zimt und Muskat ...
Kresse-Spaghetti

Preise:
Discount: ~3.67 €
EU-Bio: ~3.70 €
Demeter: ~3.82 €
Spaghetti in kochendes Salzwasser geben und nach Packungsangabe bissfest garen. Inzwischen die Kresse abschneiden, waschen und abtropfen lassen. Die fertigen ...
Bunte Blechnudeln

Preise:
Discount: ~9.10 €
EU-Bio: ~9.97 €
Demeter: ~10.01 €
Eiernudeln bissfest garen. Lauch putzen, in Ringe schneiden, waschen, abtropfen lassen und zu den Nudeln drei Minuten vor Garende dazugeben. Nudeln mit dem Lauch ...
Maltesischer Bohnendipp

Preise:
Discount: ~1.82 €
EU-Bio: ~1.51 €
Demeter: ~1.37 €
Bohnen über Nacht einweichen. Petersilie klein hacken, Pfefferschote waschen und putzen, Samen entfernen und die Schote klein schneiden. Dicke Bohnen zu einer ...
Bananen-Curry-Suppe

Preise:
Discount: ~2.02 €
EU-Bio: ~1.99 €
Demeter: ~2.33 €
Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in der Butter anschwitzen. Curry und die in Scheiben geschnittenen Bananen dazugeben. Alles mit Mehl bestäuben, dann Brühe ...
Werbung/Advertising