Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rot-Weißer-Krautsalat

Bild: Rot-Weißer-Krautsalat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.32 Sterne von 37 Besuchern
Kosten Rezept: 2.53 €        Kosten Portion: 0.63 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.91 €       Demeter 3.4 €       

Zutaten für 4 Portionen:

250 gRotkohlca. 0.17 €
250 gWeißkohlca. 0.25 €
100 gmagerer Räucherspeck - ohne Schwarteca. 1.00 €
1 ELÖlca. 0.02 €

Für das Dressing:
1 ELKümmel - ganzca. 0.14 €
200 gCrème fraîcheca. 0.75 €
1 TLScharfer Senfca. 0.01 €
4 ELWeißweinessigca. 0.26 €
Salzca. 0.00 €
Zuckerca. 0.01 €

Zubereitung:

Vom Kohl die äußeren, unansehnlichen Blätter entfernen, Kohl vierteln und kurz waschen. In feine Streifen hobeln und getrennt voneinander in Schüsseln geben. Mit kochendheißem Wasser übergießen, 2 Minuten ziehen lassen, dann das Wasser abgießen und die Kohlstreifen fest ausdrücken.

Den Speck in feine Streifen schneiden. In einem Pfännchen das Öl bei mittlerer Hitze heiß werden lassen, die Speckstreifen darin knusprig ausbraten.

Inzwischen für das Dressing Kümmel im Mörser zerstoßen, mit Creme fraiche, Senf, Essig, Salz und 1 Prise Zucker verquirlen, unter die Kohlstreifen mischen.

Die gebratenen Speckstreifen zum Salat geben, rasch durchmischen und noch warm servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rot-Weißer-Krautsalat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Crème fraîche  *   Essig - Weißweinessig  *   geräucherter Bauchspeck  *   Kümmel ganz  *   Pflanzenöl  *   Rotkohl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - Düsseldorfer - scharf  *   Weißkohl  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Herbst Salat


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

RahmläppchenRahmläppchen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.82 €   EU-Bio: 1.82 €   Demeter: 2.23 €
Kein Rezept von Marquis de Sade, sondern aus einem Schulkochbuch aus einer Zeit, da mangels Rührgerät ein Teig noch mit dem Kochlöffel gepeitscht wurde ... Kaum   
Süßsaure SauceSüßsaure Sauce   1 Rezept
Preise: Discount: 0.54 €   EU-Bio: 0.54 €   Demeter: 0.54 €
Man kann sie bequem im Asia-Markt kaufen oder ganz einfach und schnelll selbst herstellen ... Alles zusammen aufkochen und mit Stärkelösung andicken   
Siebenbürgener KartoffelnSiebenbürgener Kartoffeln   4 Portionen
Preise: Discount: 4.41 €   EU-Bio: 4.72 €   Demeter: 5.64 €
Die Kartoffeln werden geschält, in längliche Scheiben geschnitten und in Salzwasser gekocht. Sie dürfen nicht zerkochen. Die gekochten Kartoffeln werden in   
Roggenbrot mit SauerteigansatzRoggenbrot mit Sauerteigansatz   1 Rezept
Preise: Discount: 2.29 €   EU-Bio: 2.54 €   Demeter: 2.49 €
Für den Vorteig 100 g des Roggenmehls und 100 ml lauwarmes Wasser mischen, mit einer Folie bedecken und 48 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen. Dann die   
Pilzpuffer - DDR-RezeptPilzpuffer - DDR-Rezept   1 Rezept
Preise: Discount: 1.98 €   EU-Bio: 2.24 €   Demeter: 2.81 €
Die frischen Pilze putzen, waschen, gut abtropfen, wiegen. Die Kartoffeln roh reiben und mit den Pilzen vermischen. Salzen. Wenn der Teig zu weich ist, 1-2 EL   


Mehr Info: