Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rotkohl-Borschtsch mit Feigen

Bild: Rotkohl-Borschtsch mit Feigen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.39 Sterne von 18 Besuchern
Kosten Rezept: 3.21 €        Kosten Portion: 0.8 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.32 €       Demeter 4.2 €       

Zutaten für 4 Portionen:

300 gRotkohlca. 0.21 €
200 gKartoffelnca. 0.22 €
300 grote Beteca. 0.23 €
250 gStaudensellerieca. 0.50 €
1.2 lGemüsebrüheca. 0.11 €
100 ggetrocknete Feigenca. 0.60 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
2 ELBirnensirup - evtl. mehrca. 0.30 €
1 TLKümmelca. 0.05 €
0.5 BundPetersilieca. 0.36 €
250 gSahnejoghurtca. 0.60 €

Zubereitung:

Rotkohl in feine Streifen schneiden. Kartoffeln und rote Bete schälen. Kartoffeln in 3 cm große Stücke schneiden, Rote Bete je nach Größe sechsteln oder achteln. Staudensellerie abfädeln und in feine Scheiben schneiden. Etwa 10 Blätter beiseite legen.

Die Gemüsebrühe aufkochen, Rotkohl, Kartoffeln, rote Bete und Selleriescheiben zugeben und bei mittlerer Hitze 25 bis 30 Minuten zugedeckt kochen.

An den Feigen den Stilansatz entfernen und vierteln. Fünf Minuten vor Ende der Gemüsegarzeit zugeben, mit Salz, Pfeffer und Sirup abschmecken.

Kümmel in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Petersilie waschen trocknen und die Blätter von den Stielen zupfen.

Sellerieblätter in feine Streifen schneiden, mit dem Kümmel unter den Joghurt heben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Borschtsch in Teller füllen, jeweils 1 EL Joghurtsauce darauf geben. Mit abgezupfter Petersilie bestreuen


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rotkohl-Borschtsch mit Feigen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Birnen-Dicksaft  *   Feigen - getrocknet  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Kümmel ganz  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rote Bete - gekocht  *   Rotkohl  *   Sahnejoghurt - 10% Fett - natur  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Staudensellerie


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eintopf Herbst Vegetarisch Winter


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Grundrezept BaiserGrundrezept Baiser   1 Rezept
Preise: Discount: 0.54 €   EU-Bio: 0.54 €   Demeter: 0.54 €
Eiweiß mit Salz in einer großen Rührschüssel langsam steif schlagen, dabei nach und nach Zucker und Vanillezucker hineinrieseln lassen. Der Eischnee   
Kürbis-RöstiKürbis-Rösti   14 Stück
Preise: Discount: 2.10 €   EU-Bio: 3.02 €   Demeter: 2.85 €
Kürbis entkernen, schälen und grob raspeln. Kartoffeln schälen, grob raspeln, leicht ausdrücken und mit dem Kürbis mischen. Kürbiskerne in einer Pfanne   
Rote-Bete-Salat mit NüssenRote-Bete-Salat mit Nüssen   4 Portionen
Preise: Discount: 4.06 €   EU-Bio: 4.56 €   Demeter: 4.77 €
Rote-Bete-Knollen in reichlich Salzwasser in ca. 45 Minuten garen. Im Schnellkochtopf dauert der Kochvorgang nur ca. 20 Minuten . Herausnehmen, ein paar Minuten   
Fischpfanne mit FrühlingsgemüseFischpfanne mit Frühlingsgemüse   4 Portionen
Preise: Discount: 5.48 €   EU-Bio: 5.53 €   Demeter: 5.53 €
Gemüse putzen, Schalotte, Kohlrabi fein würfeln. Lauch in Ringe, Karotte in Scheiben schneiden. Butterschmalz erhitzen, Gemüse sanft anbraten. Erbsen   
Mainzer FleischworschtsalatMainzer Fleischworschtsalat   1 Rezept
Preise: Discount: 2.57 €   EU-Bio: 2.57 €   Demeter: 2.75 €
Die Fleischwurst in Scheiben, die Zwiebeln in Ringe schneiden. Mit Essig, Öl, Maggi, Salz, Pfeffer und Mayonnaise abschmecken. Wenn Käsereste da sind, kann   


Mehr Info: