Werbung/Advertising
Roter Reisring mit Pilzragout
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Pilze rüsten, mit einem feuchten Tuch abwischen und in Stücke schneiden.
Die Zwiebel in der Butter goldgelb dünsten. Die Pilze zufügen und unter Rühren anziehen lassen, bis der Fond verdunstet. Rahm hinzugeben und kochen, bis das Pilzragout sämig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Kräuter untermischen und warm halten.
Den Reis waschen und gut abtropfen lassen. Die passierten Tomaten zusammen mit dem Tomatenpüree fünf bis sechs Minuten kochen. Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Zucker würzen.
Die Butter in einer Pfanne schmelzen. Die Zwiebel darin farblos dünsten. Den Reis hinzufügen und mitdünsten, bis er glasig wird. Zuerst den Weißwein zum Reis geben, dann die Bouillon und die passierten Tomaten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Unter gelegentlichem Umrühren in etwa fünfzehn Minuten al dente kochen.
Tomaten entkernen und fein würfeln. Zusammen mit dem Sbrinz unter den Risotto ziehen. Einen Portionsring mit kaltem Wasser ausspülen. Von dem Risotto nacheinander Ringe formen und auf vorgewärmte Teller stürzen. In die Mitte das Pilzragout anrichten.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Roter Reisring mit Pilzragout werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Roter Reisring mit Pilzragout Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Roter Reisring mit Pilzragout erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Möhrenpuffer

Preise:
Discount: ~1.71 €
EU-Bio: ~1.69 €
Demeter: ~2.09 €
Möhren, Kartoffeln, Zwiebel, Ei, Mehl, Majoran, Salz und Pfeffer gut verrühren. Mit einem Löffel legt man kleine Puffer in heißes Fett und backt diese auf beiden ...
Allgäuer Eintopf 1939

Preise:
Discount: ~4.18 €
EU-Bio: ~4.04 €
Demeter: ~5.56 €
Sämtliche Gemüse werden klein geschnitten und im Fett, in dem schon die gehackte Zwiebel und die Petersilie angeröstet wurden, halb weich gedünstet. Rohe ...
Lancaster Apple Butter - Süßsaure Apfelpaste

Preise:
Discount: ~9.77 €
EU-Bio: ~11.27 €
Demeter: ~11.47 €
Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, dann vierteln. Die Apfelstücke in einen feuerfesten Topf geben, Cidre zugießen und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. ...
Fenchelsuppe Avignon - Potage au Fenouil a L’avignon

Preise:
Discount: ~5.51 €
EU-Bio: ~5.12 €
Demeter: ~5.39 €
Die Fenchelknollen putzen, waschen und in Stücke schneiden. Die zarten grünen Blättchen (Triebe) aufheben. Die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden, den ...
Mangoldomelette von der Cote d'Azur - Trouchia

Preise:
Discount: ~5.76 €
EU-Bio: ~5.96 €
Demeter: ~5.91 €
Den Mangold waschen und trockenschütteln. Blätter abschneiden und sehr klein hacken. Stiele - falls nötig - schälen und in sehr kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel ...
Werbung/Advertising