Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rosenkohlgratin - Variation 2

Bild: Rosenkohlgratin II - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 11 Besuchern
Kosten Rezept: 5.31 €        Kosten Portion: 1.33 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.84 €       Demeter 7.37 €       

Zutaten für 4 Portionen:

600 gRosenkohlca. 0.33 €
2 gr.Kartoffelnca. 0.48 €
2 gr.Karottenca. 0.26 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
1 ELButterca. 0.08 €
0.25 lGemüsebouillonca. 1.05 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
6 Wiener Würstchenca. 1.57 €
150 mlSahneca. 0.82 €
1 Eica. 0.17 €
75 ggeriebener Käseca. 0.66 €

Zubereitung:

Den Rosenkohl putzen und halbieren, große Köpfe vierteln. Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken.

In einer großen Pfanne die Butter erhitzen. Die Zwiebel darin glasig dünsten. Rosenkohl und Karotten beifügen und kurz mitdünsten. Mit der Bouillon ablöschen. Die Kartoffeln beifügen und das Gemüse zugedeckt 20 bis 25 Minuten weich kochen.

Die Garflüssigkeit abgießen. Das Gemüse in eine ausgebutterte Gratinform geben.

Während das Gemüse kocht, die Würstchen in warmes Salzwasser legen und warm werden lassen. Herausnehmen, in Scheiben schneiden und dekorativ auf dem Gemüse verteilen.

Rahm und Ei verquirlen. 50 g Käse beifügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Über das Gemüse verteilen. Den restlichen Käse darüberstreuen.

Den Rosenkohlgratin im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Schiene 15 bis 20 Minuten überbacken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rosenkohlgratin - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Emmentaler - gerieben  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Kartoffeln - mehlig  *   Möhren (Karotten)  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rosenkohl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Wiener Würstchen  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backofen Gemüse Gratin Herbst Winter Wurst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Polentaschnitten mit Lauch-BrennesselgemüsePolentaschnitten mit Lauch-Brennesselgemüse   4 Portionen
Preise: Discount: 2.41 €   EU-Bio: 3.13 €   Demeter: 3.19 €
Für die Polentaschnitten den Maisgrieß und die gekörnte Brühe in das Wasser rühren. Unter Umrühren zu einem dicken Brei kochen. 20 Minuten auf der   
Schweinsfuß-PäckchenSchweinsfuß-Päckchen   4 Portionen
Preise: Discount: 26.23 €   EU-Bio: 26.37 €   Demeter: 26.39 €
Am Vortag die Schweinefüße mit kaltem Wasser bedecken, Koriander und Lorbeer zufügen und aufkochen. Drei Stunden bei mittlerer Hitze offen garen, Möhren und   
ApfelkartoffelpufferApfelkartoffelpuffer   1 Rezept
Preise: Discount: 1.44 €   EU-Bio: 2.21 €   Demeter: 3.43 €
Kartoffeln schälen und reiben. Zwiebel ebenfalls reiben. Ei, Mehl und eine Prise Salz dazugeben. Alles schnell zu einem Teig vermischen. Die Äpfel schälen   
Rosen-Warenje - Warenje rozowojeRosen-Warenje - Warenje rozowoje   1 Rezept
Preise: Discount: 0.50 €   EU-Bio: 0.50 €   Demeter: 0.50 €
Erweitern Sie Ihr Küchen-Russisch - Warenje ist eine Art Marmelade, die nur mit Zucker und ohne Geliermittelzusatz hergestellt wird. Sie wird zu schwarzem Tee   
Rotkohlrouladen mit HirseRotkohlrouladen mit Hirse   6 Portionen
Preise: Discount: 5.94 €   EU-Bio: 6.01 €   Demeter: 8.69 €
Für die Füllung die Hirse mit dem Wasser und der Gemüsebrühe aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze in etwa 25 Minuten garen. Die Tomaten häuten und   


Mehr Info: