skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rindersaftbraten mit Schmorgemüse und Kartoffelknödel

         
Bild: Rindersaftbraten mit Schmorgemüse und Kartoffelknödel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.54 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.34 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.38 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 Stange(n)   Lauch ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
2    Karotten ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
2 gr.   Kartoffeln;vorw. festkochend ca. 0.52 € ca. 0.53 € ca. 0.90 €
1 Stange(n)   Schwarzwurzel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Knoblauchzehen ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
2    Fleischtomaten ca. 0.58 € ca. 0.58 € ca. 0.58 €
800 g   Rindfleisch; Unterschale - oder Nuss ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Rosmarin; gerebelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Pflanzenöl ca. 0.04 € ca. 0.12 € ca. 0.04 €
5 dl   Trockener Rotwein ca. 1.15 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
200 ml   Portwein ca. 1.33 € ca. 1.33 € ca. 1.33 €
750 g   Mehlig kochende Kartoffeln ca. 0.90 € ca. 1.00 € ca. 1.68 €
1    Semmel - vom Vortag ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
2    Eier; evtl. Menge anpassen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss - gerieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
BEI BEDARF
   Mehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Hartweizengrieß ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Bayern 1, Radiotreff - 14.2.2000, Chr. Hen e ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Lauch putzen, längs halbieren und waschen. Karotten, vorwiegend festkochende Kartoffeln, Schwarzwurzel und Knoblauch schälen. Die Tomaten waschen und trocken tupfen. Das vorbereitete Gemüse in grobe Würfel schneiden.

Den Backofen auf 180oC vorheizen. Das Fleisch von allen Seiten mit Salz, Pfeffer und Rosmarin kräftig einreiben. Das Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch rundherum anbraten. Das Gemüse zugeben, mit dem Wein aufgießen. Den Bräter mit dem Deckel verschließen und in den Ofen stellen. Fleisch und Gemüse etwa 2 Stunden sanft schmoren lassen.

Inzwischen Wasser zum Kochen bringen und die mehlig kochenden Kartoffeln darin in etwa 30 Minuten weich garen. Die Kartoffeln sofort schälen, durch eine Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen. Die Semmel in kleine Würfel schneiden, die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Semmelwürfel darin anbräunen.

Die Eier verschlagen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die ausgekühlten Kartoffeln mit den Eiern rasch zu einem formbaren Teig verarbeiten, dabei bei Bedarf nach und nach Mehl und Grieß unterarbeiten. Den Kartoffelteig zur Rolle formen und in gleich große Scheiben schneiden. In die Mitte jeder Schiebe einige Semmelwürfel drücken , dann den Teig mit angefeuchteten Händen zu Knödeln formen.

Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, dann die Temperatur zurückschalten. Die Knödel in das Wasser einlegen und etwa 20 Minuten ziehen lassen. Das Wasser sollte nicht kochen.

Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden. Mit dem Schmorgemüse und den Knödeln servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rindersaftbraten mit Schmorgemüse und Kartoffelknödel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rindersaftbraten mit Schmorgemüse und Kartoffelknödel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rindersaftbraten mit Schmorgemüse und Kartoffelknödel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen - Semmeln  *   Butter  *   Französischer Landrotwein  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Kartoffeln - mehlig  *   Knoblauch  *   Möhren - Karotten  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Porree (Lauch)  *   Portwein - rot  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten - Fleischtomaten  *   Weizengrieß - hart  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Rind

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Thomasstriezeln - Hasenöhrchen

Thomasstriezeln - Hasenöhrchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.27 €
EU-Bio: ~5.80 €
Demeter: ~4.10 €

Alle Zutaten zu einem Knetteig verarbeiten. 1/2 cm dick ausrollen, Streifen schneiden, diese zu Rechtecken teilen und so über schlagen, dass sie wie Hasenöhrchen ...

Bandnudeln mit Majoran-Pilz-Sahne

Bandnudeln mit Majoran-Pilz-Sahne4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.40 €
EU-Bio: ~8.38 €
Demeter: ~8.60 €

Steinpilze in 1/8 Liter Wasser ca. 20 Minuten einweichen. Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanleitung kochen. Champignons putzen, blättrig schneiden und ...

Riwwelsupp aus dem Saarland

Riwwelsupp aus dem Saarland4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.48 €
EU-Bio: ~0.62 €
Demeter: ~0.67 €

Diese Suppe hat ihren Namen von der Einlage erhalten, denn den frisch zubereiteten Teig "riwwelt" (zerreibt) man zwischen den Händen in die Suppe hinein. Mehl und Ei ...

Bohnen-Hirse-Pfanne mit Pfifferlingen

Bohnen-Hirse-Pfanne mit Pfifferlingen4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.92 €
EU-Bio: ~7.57 €
Demeter: ~7.67 €

Gemüse vorbereiten. Bohnen in drei bis vier Zentimeter lange Stücke, Möhren in streichholzdicke Streifen, Schalotten in dünne Scheiben schneiden. Pfifferlinge ...

Hähnchen mit roter Bete

Hähnchen mit roter Bete4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.49 €
EU-Bio: ~17.16 €
Demeter: ~16.24 €

Rote Bete schälen und in dünne Scheiben hobeln. Mit 1 EL Essig und Salz mischen. Zuckerschoten putzen und in Streifen schneiden. In Salzwasser 2 Minuten kochen und ...

Werbung/Advertising