Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bohnen-Hirse-Pfanne mit Pfifferlingen

Bild: Bohnen-Hirse-Pfanne mit Pfifferlingen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 46 Besuchern
Kosten Rezept: 7.75 €        Kosten Portion: 1.94 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.73 €       Demeter 7.84 €       

Zutaten für 4 Portionen:

400 ggrüne Bohnenca. 1.60 €
2 Möhren - zartca. 0.19 €
100 gSchalottenca. 0.10 €
200 gPfifferlingeca. 4.39 €
3 ELButterca. 0.24 €
Meersalzca. 0.01 €
Pfeffer - schwarzca. 0.04 €
1 TLWacholderbeeren - zerdrücktca. 0.19 €
1 ELApfeldicksaftca. 0.16 €
0.5 lGemüsebrüheca. 0.05 €
250 gHirseca. 0.70 €
4 TLCrème fraîcheca. 0.08 €
Petersilieca. 0.04 €

Zubereitung:

Gemüse vorbereiten. Bohnen in drei bis vier Zentimeter lange Stücke, Möhren in streichholzdicke Streifen, Schalotten in dünne Scheiben schneiden. Pfifferlinge putzen, möglichst nicht waschen. Kleine Pilze ganz lassen, größere halbieren.

2/3 Butter oder Margarine schmelzen und die Schalotten darin glasig dünsten. Pfifferlinge zugeben und drei bis vier Minuten mit anbraten.

Mit Salz, Pfeffer und Wacholderbeeren würzen und aus der Pfanne nehmen. Beiseite stellen.

Restliches Fett erhitzen, Möhren einrühren und leicht anschwitzen, Apfeldicksaft zugeben. Mit Brühe ablöschen.

Bohnen und Hirse zugeben, bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Pfifferlinge unter die Hirsepfanne rühren und kurz erhitzen.

Abschmecken und auf Teller geben, jeweils etwas Creme fraiche in der Mitte daraufgeben. Mit Petersilie garniert servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Bohnen-Hirse-Pfanne mit Pfifferlingen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Apfel-Dicksaft  *   Butter  *   Crème fraîche  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Hirse - Körner  *   Möhren (Karotten)  *   Meersalz  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Pfifferlinge frisch  *   Schalotten  *   Stangenbohnen  *   Wacholderbeeren


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bohne Deutschland Pilz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kaninchenkeulen Malta Kaninchenkeulen Malta    4 Portionen
Preise: Discount: 24.59 €   EU-Bio: 25.84 €   Demeter: 26.02 €
Die Zwiebeln schälen. Die Zitrone heiß abwaschen, Schale am Stück dünn abschälen. Die Kaninchenkeulen waschen, trocken tupfen, mit Koriander, Pfeffer, Salz   
Berner LebkuchenBerner Lebkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.01 €   EU-Bio: 4.28 €   Demeter: 4.12 €
Das Eiweiß steif schlagen, dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Das Orangeat sehr fein schneiden und zusammen mit den Haselnüssen, den Mandeln, dem   
Deftiger EierauflaufDeftiger Eierauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 11.34 €   EU-Bio: 10.97 €   Demeter: 13.55 €
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die feingehackte Knoblauchzehe darin anschwitzen. Das Hackfleisch dazugeben und kräftig braten, anschließend die   
Paprika-Ei-PfannePaprika-Ei-Pfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 7.43 €   EU-Bio: 8.81 €   Demeter: 9.58 €
Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Paprikaschoten putzen, waschen und in Streifen schneiden. Beides in heißem Öl anbraten und etwa 4 Minuten   
Großmutters oberschwäbischer MuskuchenGroßmutters oberschwäbischer Muskuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.35 €   EU-Bio: 4.82 €   Demeter: 5.15 €
Den Dinkel bei 150 Grad 30 Minuten im vorgeheizten Backofen rösten. Nach dem Auskühlen in der Getreidemühle auf feiner Stufe mahlen. Weizenmehl und Backpulver   


Mehr Info: