Werbung/Advertising
Rindergulasch mit Hellen Pilzen und Morcheln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den Backofen auf 170 Grad vorheizen und das Fleisch mit Pfeffer
würzen. Die Hälfte des Öls in einer großen Pfanne erhitzen und das
Fleisch bei starker Hitze von allen Seiten anbraten.
Der austretende Saft muss verdampfen, sonst wird das Fleisch nicht
braun und aromatisch. Das gebräunte Fleisch ind eine feuerfeste
Kasserolle geben und das Fett abgießen. Die Pfanne wieder erhitzen,
den Wein hineingeben und den Bratensaft mit einem Pfannenheber lösen.
Die Flüssgkeit ber das Fleisch gießen und die Pfanne auswischen.
Die Zwiebel im restlichen Öl hellbraun dünsten. Pilze, Paprika,
Brühe, Tomatenmark und Morcheln samt Einweichflüssigkeitt in die
Kasserolle geben. Aufkochen und zugedeckt 90 Minuten im Backofen garen.
Unmittelbar vor dem Servieren den Essig zugeben und abschmecken.
Dazu reichen Sie Folienkartoffeln, Wirsing ud Möhren.
Tip: Man kann für Gulasch auch Schweine- oder Kalbfleisch nehmen,
sollte dann allerdings lieber Hühnerbrühe verwenden. Damit das
Gericht keine unapetittliche Farbe bekommt, sollten Tintling noch
geschlossen sein.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rindergulasch mit Hellen Pilzen und Morcheln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rindergulasch mit Hellen Pilzen und Morcheln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rindergulasch mit Hellen Pilzen und Morcheln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Pellkartoffeln mit Walnuss-Sauce - Papas en céscara con salsa de nueces

Preise:
Discount: ~6.13 €
EU-Bio: ~6.92 €
Demeter: ~7.74 €
Die Pellkartoffeln mit etwas Salz kochen. Die Chilischote entkernen und klein hacken, den Zucchino in feine Würfel schneiden, die Walnüsse grob mahlen. Für die ...
Bunter Salat aus dem Iran

Preise:
Discount: ~5.05 €
EU-Bio: ~4.98 €
Demeter: ~4.93 €
Den Eisbergsalat putzen, abspülen und in feine Streifen schneiden. Die Salatgurken, die Radieschen und die Paprikaschote putzen, abspülen und klein würfeln. Die ...
Apfelbettelmann

Preise:
Discount: ~2.80 €
EU-Bio: ~3.38 €
Demeter: ~3.60 €
Aus den Äpfeln ein dickes Mus kochen und abkühlen lassen. (Sollte es schnell gehen müssen, nimmt man Apfelmus guter Qualität aus dem Glas). Das Schwarzbrot ...
Versunkener Rhabarberkuchen - Variation 1

Preise:
Discount: ~4.84 €
EU-Bio: ~5.49 €
Demeter: ~6.00 €
Den Rhabarber putzen und in gut 3 cm lange Stücke schneiden. Die Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen. Dann solange rühren, bis sich kleine Spitzchen ...
Pikanter Schmarrn

Preise:
Discount: ~3.99 €
EU-Bio: ~4.12 €
Demeter: ~4.32 €
Quark mit Eigelb, 1 Msp. Salz und Milch verquirlen, dann das Mehl unterrühren. Schnittlauch abspülen, gut trockentupfen, in Röllchen schneiden und 2 EL davon ...
Werbung/Advertising