Werbung/Advertising
Rinderfilet Wellington
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den Blätterteig nach Packungsaufschrift auftauen lassen. In der Zwischenzeit das Filet mit Haushaltspapier trockentupfen. Das Butterschmalz in einer Bratpfanne auf der Kochstelle sehr heiß werden lassen und das Filet rundherum ca. 10 Minuten gut anbraten. Abkühlen lassen. Dann erst mit Cayennepfeffer, schw. Pfeffer und Salz einreiben. In einer zweiten Pfanne die Farce vorbereiten. Hierzu gehackte Zwiebeln in der Butter andünsten, die gewaschenen, geputzten und in Scheiben geschnittenen Champignons hinzufügen und mitdünsten. Mehrmals umrühren. Das Kalbsleberpüree (evt. vom Metzger durchgelassen) und Hackfleisch hinzufügen. Unter mehrmaligem Umrühren - mit einer Gabel lockern - anbraten. Diese Masse in eine Rührschüssel geben. Eier, Madeira, Gewürze und Semmelbrösel hinzufügen. mit dem Handrührgerät oder einem Kochlöffel zu einer geschmeidigen Farce verarbeiten. Evt. nochmals abschmecken. Nun den Blätterteig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, dass er groß genug ist, um das Filet zu umschließen. Etwas zur Garnitur beiseite legen. In der Teigmitte knapp 2/3 der Farce verstreichen. Das Rinderfilet darauflegen und mit der restlichen Füllung bestreichen. Jetzt den Teig so am Fleisch hochziehen, dass auch die Seiten von der Füllung umschlossen werden. Den Teig oben übereinanderschlagen, und mit dieser Seite nach unten in die gut ausgespülte Glaspfanne legen. mit dem restlichen Teig eine Streifengarnitur vorbereiten. Den Teig ringsum mit Milch verquirltem Eigelb bestreichen. Vor dem Backen den vorbereiteten Braten noch ca. 10 Minuten stehen lassen. In der Zeit richten sich die angedrückten Blätterteigkanten wieder auf. Das ganze bei 180-200 Grad im vorgeheizten Backofen ca. 40-45 Minuten braten. Rinderfilet Wellington schmeckt auch am nächsten Tag kalt noch sehr gut.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rinderfilet Wellington werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rinderfilet Wellington Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rinderfilet Wellington erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Frühlingsspaghetti - Variation 1

Preise:
Discount: ~6.68 €
EU-Bio: ~8.64 €
Demeter: ~10.74 €
Die Spargelstangen an den Enden um 1/3 kürzen und in etwa 1 cm dicke Stückchen schneiden; die Spargelköpfe ganz belassen. Falls frische Erbsen zur Verfügung stehen, ...
Exotica - Süßes Avocadoeis

Preise:
Discount: ~3.51 €
EU-Bio: ~3.39 €
Demeter: ~3.39 €
Da in diesem Rezept rohes Eiweiß verwendet wird, bitte besonders auf die Qualität der Eier achten! Die Avocado längs rundum bis zum Kern einschneiden, die Hälften ...
Speckmuffins

Preise:
Discount: ~1.12 €
EU-Bio: ~1.26 €
Demeter: ~1.44 €
Die ist ein Rezept für den Thermomix. Wer dieses Gerät nicht besitzt, möge eben von Hand rühren - das kräftigt die Muskeln ... Speck in einer Pfanne kross anbraten ...
Walnuss-Spätzle

Preise:
Discount: ~2.31 €
EU-Bio: ~3.06 €
Demeter: ~3.21 €
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Rührlöffel kräftig schlagen. Dann den Teig portionsweise auf ein angefeuchtetes Spätzlebrett geben und mit einem ...
Buchweizenklöße auf Gemüse

Preise:
Discount: ~4.80 €
EU-Bio: ~6.47 €
Demeter: ~6.86 €
Zwei Zwiebeln fein würfeln, mit der Grütze im heißen Fett auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 andünsten. 600 ml Brühe dazugeben, etwa 1 5 Minuten auf 1/2 oder ...
Werbung/Advertising