Werbung/Advertising
Ricotta-Ravioli mit Trüffeln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 8 Portionen:
Zubereitung:
Spinat in Salzwasser blanchieren, in kaltem Wasser abschrecken, gut auspressen und in Butter dünsten, bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Abkühlen lassen.
Ricotta, ein Ei, ein Eigelb und 50 Gramm Parmesankäse verrühren. Den Spinat unterheben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Für den Nudelteig Mehl, Grieß, zwei Eier, ein Eigelb, Olivenöl und etwas Salz zu einem glatten Teig verarbeiten, in Küchenfolie einwickeln und ruhen lassen.
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen. Auf eine Teighälfte in Abständen von sechs Zentimetern kleine Häufchen der Ricotta-Spinat-Masse setzen. Ein Ei verquirlen und damit die Teigzwischenräume einpinseln. Die zweite Teighälfte locker darüberlegen, um die Ricottahäufchen herum behutsam, aber fest andrücken und die Ravioli ausstechen oder ausradeln.
Ravioli in siedendem Salzwasser drei Minuten garen.
Ravioli auf vorgewärmte Teller legen, mit brauner Butter beträufeln, mit Parmesan und gehackter Petersilie bestreuen. Trüffel hauchdünn darüberhobeln.
TIPP: Trüffel kann durch Steinpilze oder Champignons ersetzt werden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Ricotta-Ravioli mit Trüffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Ricotta-Ravioli mit Trüffeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Ricotta-Ravioli mit Trüffeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kastanien-Bratlinge

Preise:
Discount: ~9.74 €
EU-Bio: ~8.51 €
Demeter: ~8.55 €
Kastanien, obgleich beim Schälvorgang vorgegart, im Dampf rund 12 Minuten weitergaren. Pürieren. Kastanienpüree, Roquefort, Eier, Möhren, Schlagsahne und ...
Rahmkohlrabi

Preise:
Discount: ~3.95 €
EU-Bio: ~4.15 €
Demeter: ~4.19 €
Von den Kohlrabi die Herzblätter ablösen und auf die Seite legen. Die Knollen schälen und in dünne Scheiben schneiden. In Noilly Prat mit dem Rahm (D: Sahne) ...
Kulitscha

Preise:
Discount: ~4.88 €
EU-Bio: ~6.55 €
Demeter: ~7.20 €
Für den Hefeteig sollten alle Teigzutaten Zimmertemperatur haben. Die Milch sollte zusätzlich etwas erwärmt werden. Mehl, Backpulver, Zucker, die gemahlenen ...
Brennesselgratin mit Morcheln

Preise:
Discount: ~3.22 €
EU-Bio: ~3.93 €
Demeter: ~4.07 €
Butter in einer Pfanne schmelzen lassen. Die Schalotten gut andünsten, ohne sie Farbe annehmen zu lassen. Knoblauch und Morcheln dazugeben und weitere 5 Minuten ...
Gefüllter Stangensellerie

Preise:
Discount: ~5.56 €
EU-Bio: ~5.74 €
Demeter: ~5.76 €
Sellerie putzen, die einzelnen Stangen herauslösen und Blätter abschneiden. Frischkäse mit Joghurt und den Gewürzen anrühren. Kräuter waschen, trockentupfen und ...
Werbung/Advertising