Werbung/Advertising
Rheinischer Schweinebraten
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Korinthen in Weißwein (1) zugedeckt etwa 2 Stunden quellen lassen. Schweinenacken unter fließendem kaltem Wasser abspülen, trockentupfen und mit Salz, Pfeffer und Majoran einreiben.
Butterschmalz in einem Bratentopf erhitzen, das Fleisch von allen Seiten gut darin anbraten und die Hälfte des Weins (2) hinzugießen. Den Topf auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben, den Braten ab und zu wenden und verdampfte Flüssigkeit nach und nach ersetzen.
Zwiebeln abziehen, in Ringe teilen und nach etwa 1 1/4 Bratzeit zu dem Fleisch geben und etwa 5 Minuten mitbraten lassen.
Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in dünne Scheiben schneiden, mit den Korinthen zum Braten geben und etwa 10 Minuten mitgaren lassen.
Bratzeit: 1 1/2 Stunden bei 200-225 Grad.
Den garen Braten in Scheiben schneiden, auf einer vorgewärmten Platte anrichten und warm stellen.
Für die Sauce Creme fraiche zu der Bratenflüssigkeit geben, verrühren, etwas einkochen lassen uind mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Die Sauce zu dem Fleisch reichen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rheinischer Schweinebraten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rheinischer Schweinebraten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rheinischer Schweinebraten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Wurstsalat

Preise:
Discount: ~3.70 €
EU-Bio: ~3.88 €
Demeter: ~3.69 €
Wurstsalat ist für die gemütliche Biergartenrunde nahezu ein Muß. Aber auch sonst ist diese Spezialität gerade in der warmen Jahreszeit eine schnell zubereitete, ...
Poulet a l’Antoinette - Hähnchenbrust Antoinette

Preise:
Discount: ~5.43 €
EU-Bio: ~16.88 €
Demeter: ~16.20 €
Das Hähnchenfleisch (CH: Poulet) schnetzeln. Die Zwiebel schälen und hacken, den Lauch in feine Streifen schneiden. Butterschmalz (CH: Bratbutter) schmelzen, ...
Osterfladen mit Reis

Preise:
Discount: ~4.31 €
EU-Bio: ~6.33 €
Demeter: ~6.28 €
Milch erhitzen, Salz, Reis dazugeben. Auf kleinem Feuer 20 Minuten kochen. Eigelbe, Zitronenschale, Nüsse, Sultaninen, Zucker unter den Reis mischen. Auskühlen ...
Spargel Kansas mit Kerbelsoße

Preise:
Discount: ~3.32 €
EU-Bio: ~3.55 €
Demeter: ~5.53 €
Vom Spargel die holzigen Enden abschneiden und die Stangen schälen. Mit Garn umbinden und in reichlich Salzwasser mit dem Fett bissfest garen. Vom Spargelkochwasser ...
Petersilienwurzel-Flan

Preise:
Discount: ~3.26 €
EU-Bio: ~3.65 €
Demeter: ~3.73 €
Die Eier trennen. Petersilienwurzeln oder Möhren schälen, abspülen und in Stücke schneiden. In wenig Salzwasser etwa 20 Minuten kochen. Abgießen und mit dem ...
Werbung/Advertising