Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Wurstsalat

Bild: Wurstsalat zum Biergarten-Besuch
 © S. Troll
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.94 Sterne von 17 Besuchern
Kosten Rezept: 2.75 €        Kosten Portion: 0.69 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.62 €       Demeter 3.66 €       

Zutaten für 4 Portionen:

400 gFleischwurstca. 1.47 €
120 grote Zwiebelnca. 0.12 €
150 gGewürzgurken - (Glas)ca. 0.25 €
1 kl.säuerlicher Apfelca. 0.45 €
1 ELZitronensaft (evtl. mehr)ca. 0.04 €
2 ELmittelscharfer Senfca. 0.05 €
3 ELObstessig - (evtl. mehr)ca. 0.06 €
2 TLZuckerca. 0.02 €
Salzca. 0.08 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
6 ELÖlca. 0.10 €
1 BundSchnittlauchca. 0.36 €

Zubereitung:

Wurstsalat ist für die gemütliche Biergartenrunde nahezu ein Muß. Aber auch sonst ist diese Spezialität gerade in der warmen Jahreszeit eine schnell zubereitete, leichte Mahlzeit.


Wurst pellen und in möglichst dünne Scheiben schneiden. (Falls Sie beim Metzger einkaufen ist die Aufschnittmaschine das am besten geeignete Werkzeug dazu.)

Zwiebeln in feine Ringe schneiden oder hobeln. Gurken in kleine Würfel schneiden. Apfel schälen, entkernen, in kleine Würfel schneiden und sofort mit dem Zitronensaft mischen, damit er sich nicht verfärbt.

Senf, 7 EL Gurkenwasser, Essig, Zucker, Salz und Pfeffer verrühren. Öl mit einem Schneebesen unterschlagen. Schnittlauch in Röllchen schneiden.

Wurstscheiben auf einer Platte leicht überlappend anordnen und mit Zwiebeln, Gurken- und Apfelwürfeln bestreuen. Sauce darüber verteilen und mit Schnittlauch bestreuen.

Dazu passen Laugenbrezen und Bier.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Wurstsalat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Essig - Obstessig  *   Fleischwurst/Lyoner einfach im Ring  *   Gewürzgurken - Essiggurken  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz und Pfeffer  *   Schnittlauch - frisch  *   Senf - mittelscharf  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln, rot


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Biergarten Gurke Oktoberfest Salat Wurst Zwiebel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Topinamburpuffer mit AprikosenquarkTopinamburpuffer mit Aprikosenquark   4 Portionen
Preise: Discount: 9.99 €   EU-Bio: 11.43 €   Demeter: 11.48 €
Für die Puffer alle Zutaten bis einschließlich Maisgrieß zu einem weichen Teig verrühren und zugedeckt 30 bis 60 Minuten quellen lassen. Danach die   
Tiroler Germsuppe - HefesuppeTiroler Germsuppe - Hefesuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 0.80 €   EU-Bio: 0.91 €   Demeter: 1.24 €
Butter in einem Topf heiß werden lassen, das Mehl darin anschwitzen, dann die feingehackte Zwiebel hineingeben und glasig werden lassen. Brühe angießen, gut   
Bohnenlaibchen mit SelchfleischBohnenlaibchen mit Selchfleisch   1 Portion
Preise: Discount: 3.25 €   EU-Bio: 3.51 €   Demeter: 3.63 €
Bohnen werden über Nacht eingeweicht, dann gekocht, durch ein Sieb getrieben (passiert), samt dem Ei, mit in Fett angerösteten, feingeschnittenen Zwiebeln und   
Austernpilze in Eihülle auf Spargel-LauchAusternpilze in Eihülle auf Spargel-Lauch   2 Portionen
Preise: Discount: 8.79 €   EU-Bio: 9.68 €   Demeter: 12.41 €
Austernpilze putzen und evtl. in Scheiben schneiden, mit Jodsalz und Pfeffer würzen und kurz beiseite stellen. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in   
Spinat-GugelhupfSpinat-Gugelhupf   4 Portionen
Preise: Discount: 2.89 €   EU-Bio: 3.35 €   Demeter: 3.63 €
Verlesenen, gewaschenen Spinat tropfnass in einen Topf geben, aufkochen, nur zusammenfallen lassen, die Garflüssigkeit auffangen, mit Gemüsebrühe auf 1/4l   


Mehr Info: