Werbung/Advertising
Rez: Steinpilztaschen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Die Steinpilze putzen. Eine Hälfte fein würfeln, die andere in schmale Scheiben schneiden. Zwiebeln pellen und fein würfeln. Die Frühlingszwiebeln putzen und feinhacken. Walnusskerne hacken. Den Speck sehr fein würfeln.
2. Nüsse in einer großen Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen. Speckwürfel in der Pfanne knusprig braten, mit einer Schaumkelle herausheben. Im Bratfett die Steinpilze so lange braten, bis alle Flüssigkeit verdunstet ist. Zwiebeln, Frühlingszwiebeln und gepressten Knoblauch dazugeben und mit andünsten. Herzhaft salzen und pfeffern. Thymian abzupfen mit den Walnusskernen und Speckwürfeln unterheben. Die Masse abkühlen lassen und mit einem Eigelb und Creme fraiche mischen.
3. Die Teigblätter zu Rechtecken a 34 * 24 cm schneiden. Die Butter schmelzen. Auf der Arbeitsfläche 3 Teigblätter dünn mit Butter bestreichen, aufeinandersetzen und mit einem weiteren Blatt bedecken. Die Oberfläche zur Hälfte mit der Hälfte der Pilzmasse bedecken, dabei am Rand 3 cm frei lassen. Restliches Eigelb verquirlen, den Teigrand rund um die Pilzfarce herum dünn damit bepinseln. Die unbedeckte Hälfte über die Pilzfarce klappen, dabei die Ränder fest andrücken und ca. 1 cm leicht einschneiden und mit dem restlichen Eigelb bestreichen. Restliche 4 Teigblätter und restliche Pilzmasse zu einer weiteren Teigtasche verarbeiten.
4. Die Teigtasche auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten in 25 bis 30 Minuten bei 180 Grad goldbraun backen. (Gas 2-3, Umluft 25-30 Minuten bei 150 Grad. Pro Person eine halbe Tasche servieren.
Dazu passt grüner Salat mit Johgurt-Dressing
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rez: Steinpilztaschen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rez: Steinpilztaschen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rez: Steinpilztaschen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Biersuppe - Gramatka oder Farmuszka

Preise:
Discount: ~2.22 €
EU-Bio: ~2.25 €
Demeter: ~2.33 €
In einem Emaillekochtopf helles, leichtes Bier, eingeweichtes helles Roggenbrot, Butter, Kümmel, Salz und Zucker zusammen aufkochen. Danach die Suppe durch ein Sieb ...
Spargel in Gorgonzola

Preise:
Discount: ~10.96 €
EU-Bio: ~13.82 €
Demeter: ~13.99 €
Spargel waschen, putzen und das untere Drittel schälen. Salzwasser mit einem Esslöffel Butter, etwas Zucker und dem Zitronensaft erhitzen und den Spargel darin ca. 12 ...
Türkischer Blumenkohlsalat

Preise:
Discount: ~2.51 €
EU-Bio: ~2.87 €
Demeter: ~2.83 €
Aus den ersten sieben Zutaten eine Marinade bereiten. Rohen Blumenkohl grob raspeln, mit der Marinade vermischen. Angeröstete und grobgehackte Haselnüsse ...
Bratreis auf chinesische Art

Preise:
Discount: ~6.37 €
EU-Bio: ~7.62 €
Demeter: ~7.66 €
Den Reis in Salzwasser kurz aufkochen und zugedeckt bei milder Hitze etwa 18 bis 20 Minuten quellen lassen. Die Schalotten schälen und klein würfeln, Brokkoli in ...
Riwwelsupp aus dem Saarland

Preise:
Discount: ~0.48 €
EU-Bio: ~0.62 €
Demeter: ~0.67 €
Diese Suppe hat ihren Namen von der Einlage erhalten, denn den frisch zubereiteten Teig "riwwelt" (zerreibt) man zwischen den Händen in die Suppe hinein. Mehl und Ei ...
Werbung/Advertising