Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rentierrücken aus dem Wacholderrauch mit Blutcrepes

Bild: Rentierrücken aus dem Wacholderrauch mit Blutcrepes - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.10 Sterne von 10 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 50.58 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >50.63 €       Demeter  >50.73 €       

Zutaten für 4 Portionen:

800 gRentierrückenca. 47.99 €
Wildgewürzsalz - siehe separates Rezept 
Öl 

Zum Räuchern
1 Räucherkiste 
100 gSägemehl 
15 Wacholderbeeren 

Für Die Blutcrepes
50 mlfrisches Schweineblutca. 0.16 €
100 mlSahneca. 0.55 €
50 gWeizenmehlca. 0.03 €
20 gButter - flüssigca. 0.14 €
1 Eica. 0.17 €
Salzca. 0.00 €
Muskatnuss - gerieben 

Für Die Füllung
2 ELOrangensaftca. 0.02 €
1 ELBitterorangenmarmeladeca. 0.05 €
150 gPhysalis - (Kapstachelbeeren)ca. 1.49 €

Zubereitung:

Rentierrücken mit Wildgewürzsalz einreiben und in der heißen Pfanne mit Öl ringsum anbraten. Backofen auf 250 Grad vorheizen.

Sägemehl und Wacholder in die Räucherkiste geben. Den Rost und die Tropfwanne einsetzen und den Rentierrücken auf den Rost setzen. Das Sägemehl anzünden und wenn es gute Glut hat das Gerät verschließen. In den Backofen schieben und je nach Größe 15 Minuten darin lassen, jedoch nicht länger, da sonst der Rauchgeschmack zu stark wird. Sollte das Fleisch noch nicht ganz gar sein, den Rücken lieber nochmals in der Pfanne im Ofen nachbraten. Herausnehmen und vor dem Tranchieren noch 2 Minuten ruhen lassen.

Für die Crepes Sahne und Blut glattrühren, Mehl einrühren, flüssige Butter und Ei zugeben und gut glattschlagen. Mit Salz und Muskat würzen und in einer beschichteten Pfanne dünn herausbacken.

Orangensaft und Marmelade verkochen. Physalis halbieren, dazugeben und einmal aufkochen lassen.

Heiße Blutcrepes mit Physalisragout füllen, Fleisch lauwarm tranchieren und auf vorgewärmten Tellern anrichten.

Hinweis: Es gibt in guten Anglerbedarfsgeschäften sehr handliche Räucherkisten. Meine ist 35cm x 25cm x 12cm. Man kann sie gut in den Backofen stellen oder zum Räuchern einen Spiritusbrenner darunterstellen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rentierrücken aus dem Wacholderrauch mit Blutcrepes werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Konfitüre - Orange  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Orangensaft  *   Pflanzenöl  *   Physalis - Kap-Stachelbeere  *   Rentierbraten  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Schweineblut  *   Wacholderbeeren  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleischgerichte Haarwild Innereien Ren Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Saure RippchenSaure Rippchen   4 Portionen
Preise: Discount: 4.84 €   EU-Bio: 5.52 €   Demeter: 5.85 €
Zwiebeln grob hacken, Möhren und Tomaten in größere Stücke und Petersilienwurzel in Scheiben schneiden. Butterschmalz in einem Bräter stark erhitzen,   
Möhren-FritattaMöhren-Fritatta   1 Rezept
Preise: Discount: 3.45 €   EU-Bio: 3.68 €   Demeter: 3.72 €
Die Möhren waschen und schälen, längs halbieren oder vierteln. Den Schinken in 2 mm dicke Scheiben und dann in Würfel schneiden. Stielansatz beim   
Bratkartoffeln mit PaprikaBratkartoffeln mit Paprika   4 Portionen
Preise: Discount: 6.60 €   EU-Bio: 7.54 €   Demeter: 8.37 €
Kartoffeln waschen und mit Schale 20-25 Minuten kochen. Abgießen und pellen. Kartoffeln in Scheiben schneiden. Paprika putzen, waschen und in kleine Stücke   
Turoscusza - ungarische TopfenfleckerlTuroscusza - ungarische Topfenfleckerl   6 Portionen
Preise: Discount: 5.33 €   EU-Bio: 5.57 €   Demeter: 6.10 €
In Deutschland verkaufter Quark hat im Gegensatz zu österreichischem (ungarischem) Topfen einen höheren Wassergehalt. Ist kein Topfen verfügbar, gibt man Quark   
CantucciCantucci   1 Rezept
Preise: Discount: 6.42 €   EU-Bio: 6.74 €   Demeter: 7.27 €
Die Eier und den Zucker schaumig schlagen, dann das Mehl zusammen mit der Hefe unterrühren. Die Mandeln halbieren bzw. grob hacken und dem Gemisch beimengen;   


Mehr Info: