skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Reh-Rouladen.

         
Bild: Reh-Rouladen. - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.44 Sterne von 16 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.26 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.39 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.51 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1    Rehkeule ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
0.25 kg   Schweinefleisch; fett ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 kg   Kalbfleisch ca. 3.98 € ca. 3.98 € ca. 3.98 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Petersilie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Trüffel; eingelegt, oder - Champignons oder Sardelle ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Limonenschale ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
   Kalbsknochenbrühe ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Aus einer Rehkeule schneidet man schöne, fingerstarke Scheiben, welche man klopft und mit Salz und etwas Pfeffer bestreut. 1/4 kg fettes Schweinfleisch und Kalbfleisch [leider ist nicht klar, ob es insgesamt oder pro Fleischsorte 1/4 kg sein soll, Sb] wird 2- bis 3mal durch die Fleischmaschine getrieben. Dann gibt man ein ganzes Ei, etwas Salz, ein wenig geriebene Muskatnuss, etwas feingewiegte grüne Petersilie, einige eingelegte feingwiegte Trüffeln oder Champignons (hat man diese nicht, kann man auch 3 bis 4 Stück gut gereinigte, feingewiwegte Sardellen nehmen), ein Stückchen Butter und ein wenig feingewiegte Lemonieschale (sic!) dazu, rührt alles recht gut untereinander, so dass eine gute glatte Farce entsteht. Mit dieser bestreicht man nun die Fleischscheiben fingerdick, rollt sie zusammen und bindet sie. Damit sich die Fülle nicht herausdrückt oder beim Braten nicht herauslaufen kann, näht man die Rouladen oben und unten zu. Dann gibt man etwas Butter in eine Kasserolle, legt die Rouladen nebeneinander hin ein, lässt sie auf beiden Seiten schön braun braten, fügt etwas geriebene Zwiebel bei und dämpft die Rouladen, indem man etwas Kalbsknochenbrühe zugiesst, langsam gar. Dann entfernt man vorsichtig die Fäden, füllt die Rouladen in die Gläser, übergiesst sie mit der Sauce und sterilisiert 50 Minuten bei 100 Grad.

Beim Gebrauch erwärmt man die Rouladen im Glase, kocht die abgegossene Sauce mit Stärke oder etwas angerührtem Mehl sämig, gibt einige Löffel Rotwein dazu, giesst sie über die Rouladen und richtet an.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Reh-Rouladen. werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Reh-Rouladen. Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Reh-Rouladen. erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Kalbfleisch - allgemein  *   Knochenbrühe/Rinderbrühe - Eigene Herstellung  *   Limette  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rehfleisch frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Trüffel - XXX  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Einmachen  *   Kalb  *   Pilz  *   Schwein  *   Wild

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bärlauch-Mangold-Pfannkuchen

Bärlauch-Mangold-Pfannkuchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.30 €
EU-Bio: ~8.76 €
Demeter: ~8.61 €

Für die Pfannkuchen das Mehl mit Salz, Pfeffer und Buttermilch zu einem glatten, dünnflüssigen Teig verrühren und 1/2 Stunde quellen lassen. Gewaschenes Gemüse ...

Schlehen-Dicksaft

Schlehen-Dicksaft1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.68 €
EU-Bio: ~8.08 €
Demeter: ~8.09 €

Schlehen waschen und mit den halbierten Birnen im Dampfentsafter etwa 60 Minuten entsaften. Den Saft in einen Topf geben und zwei bis drei Stunden eindampfen lassen, bis ...

Geschmorte Forelle nach Frühlingsart

Geschmorte Forelle nach Frühlingsart4 Portionen
Preise:
Discount: ~16.22 €
EU-Bio: ~35.18 €
Demeter: ~35.33 €

Die Forellen kurz mit kaltem Wasser abwaschen und mit einem Küchenpapier trockentupfen. Mit Salz und Pfeffer innen und außen würzen. Die Kräuter waschen und die ...

Apfel-Orangen-Chutney

Apfel-Orangen-Chutney4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.07 €
EU-Bio: ~3.62 €
Demeter: ~3.79 €

Von den unbehandelten Orangen soviel Schale abreiben, so dass es zwei Esslöffel ergibt. Äpfel und Orangen schälen, die Äpfel entkernen. Äpfel, Orangen und ...

Mandelcreme mit Sauerkirschen

Mandelcreme mit Sauerkirschen5 Portionen
Preise:
Discount: ~7.20 €
EU-Bio: ~12.94 €
Demeter: ~12.94 €

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Eigelb mit Zucker und Mandellikör schaumig schlagen. Mandeln und saure ...

Werbung/Advertising