skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rahmsuppe von Weißen Bohnen mit Shiitake-Pilzen

         
Bild: Rahmsuppe von Weissen Bohnen mit Shiitake-Pilzen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.10 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.78 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.06 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.73 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 8 Portionen:

250 g   Weiße Bohnen ca. 0.49 € ca. 0.49 € ca. 0.49 €
1.5 l   Hühnerfond; auf 3/4 l - redu iert ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Schalotten ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
4    Knoblauchzehen ca. 0.15 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
5 EL   Olivenöl ca. 0.68 € ca. 0.70 € ca. 0.48 €
1    Stängel Thymian ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
0.5 l   Sahne ca. 2.73 € ca. 2.73 € ca. 2.73 €
300 ml   Milch - lauwarm ca. 0.28 € ca. 0.35 € ca. 0.31 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
GARNITUR
50 g   Shiitake-Pilze ca. 0.96 € ca. 0.96 € ca. 0.96 €
1 EL   (-2) Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
125 g   Sahne ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
0.5 Bund   Schnittlauch ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €

Zubereitung:

Gut planen: Die Bohnen fürs elegante Süppchen müssen eingeweicht
werden! Die Bohnen weiche ich in kaltem Wasser ein, möglichst über
Nacht.

Den Hühnerfond koche ich auf ungefähr die Hälfte ein. Die Schalotten
werden fein gewürfelt, der Knoblauch vom Keim befreit. Ich tü dann
zwei Esslöffel feinstes Olivenöl in einen großen Topf mit schwerem
Boden, die Schalottenwürfel, den Knoblauch, den Thymian, das
Lorbeerblatt und die abgetropften Bohnen dazu.

Den Hühnerfond angießen und alles leicht köcheln lassen, bis die
Bohnen ganz gar sind, sie sollen wirklich richtig schön weich werden.
Ich gebe die Sahne und die Milch dazu und lasse das Süppchen noch
einmal zehn Minuten leise köcheln.

Thymian, Lorbeerblatt und Knoblauch fische ich heraus, püriere das
Bohnensüppchen mit dem Stabmixer und passiere es durch ein Haarsieb,
damit alles schön elegant wird. Ich schmecke mit Salz ab, in diesem
Fall gibt's Pfeffer nur für wahre Pfefferfreaks! Wenn die Suppe zu
dickflüssig scheint, dann können Sie Hühnerfond oder Milch
dazugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Danach rühre
ich die kalte Butter und die restlichen drei Esslöffel Olivenöl
hinein.

Zum Schluss schneide ich die Shiitake-Pilzköpfe (ohne die Stiele) in
Streifchen, brate sie leicht in etwas Butter und gebe Salz darüber.
Inzwischen wärme ich die Schälchen zum Servieren im Ofen und schlage
die Sahne. Zum Servieren kommen jeweils ein Esslöffel geschlagene
Sahne und etwas Shiitake ins Portionsschälchen. Das Süppchen wird
eingefüllt und schliesslich mit einer guten Prise sehr fein
geschnittenem Schnittlauch dekoriert.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rahmsuppe von Weißen Bohnen mit Shiitake-Pilzen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rahmsuppe von Weißen Bohnen mit Shiitake-Pilzen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rahmsuppe von Weißen Bohnen mit Shiitake-Pilzen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bohnenkerne - weiß  *   Butter  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Milch fettarm 1,5%  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schnittlauch - frisch  *   Shiitake - Tongu  *   Thymian - Bund

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Bohne  *   Gemüse  *   Suppe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Mangoldgratin

Mangoldgratin4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.66 €
EU-Bio: ~8.24 €
Demeter: ~8.35 €

Stielmangold gründlich waschen, samt Blättern in Streifen schneiden. Salzwasser zum Kochen bringen, Mangold darin kurz blanchieren, kalt abschrecken und gut abgetropft ...

Grabkuppeln

Grabkuppeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.96 €
EU-Bio: ~4.65 €
Demeter: ~4.97 €

Eine orientalische Köstlichkeit erinnert an die Kuppeln der Jerusalemer Grabeskirche, die in der Osterzeit seit Jahrhunderten Ziel von Pilgern aller christlicher ...

Kartoffelpizza mit Räucherlachs

Kartoffelpizza mit Räucherlachs2 Portionen
Preise:
Discount: ~8.17 €
EU-Bio: ~10.06 €
Demeter: ~10.49 €

Hefe und Wasser verrühren, ca. 10 Minuten gehen lassen. Restliche Zutaten zufügen, zu einem glatten Teig verkneten. mit geölten Händen zwei Kugeln formen. Abgedeckt ...

Ofetori - Mais-Apfel-Gericht aus der Innerschweiz

Ofetori - Mais-Apfel-Gericht aus der Innerschweiz1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.60 €
EU-Bio: ~2.28 €
Demeter: ~2.17 €

Das Wasser und die Milch in einer Pfanne aufkochen. Salz, Zucker und Zimt beigeben. Hitze reduzieren und den Maisgrieß beigeben. Unter ständigem Rühren mit der ...

Aal auf Stroh

Aal auf Stroh1 Rezept
Preise:
Discount: ~39.84 €
EU-Bio: ~39.84 €
Demeter: ~39.88 €

Keine Angst! Das Stroh brennt nicht bei dieser Temperatur. Es wird lediglich etwas braun. Auch wenn man einen normalen Backofen benutzt und darum die Temperatur etwas ...

Werbung/Advertising