Werbung/Advertising
Putenbruststreifen aus dem Wok mit Chinakohl und Austernpilzen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Fleisch in Streifen schneiden, Zucchini, Austernpilze mit Küchenkrepp gut abreiben. Zucchini in Stifte zerteilen, Pilze kleinblättrig schneiden. Chinakohl halbieren, Strunk herausschneiden, grobe Streifen schneiden.
Zwiebel schälen, in grobe Streifen zerteilen, Karotten schälen und Stifte schneiden. Paprika entkernen, säubern, grobe Streifen schneiden. Knoblauch, Ingwer schälen, in feine Scheiben schneiden. Chilischote säubern, feine Röllchen schneiden.
Wok mit Rapsöl gut erhitzen, Zwiebeln leicht angehen lassen, Knoblauch und Fleisch zufügen, Chili und Ingwer dazugeben, mit Sesam bestreuen. Paprika hinein geben, in der Mitte Platz machen für Karotten, Zucchini und Pilze, diese auf den Biss garen.
Chinakohl zufügen, Mango-Chutney darüber verteilen, mit Apfelsaft ablöschen und mit Pfeffer und Salz würzen, alles gut vermengen. Garnelenmehlnudeln in heißem Rapsöl kurz ausbacken.
Das Wokgericht auf Tellern anrichten, mit gebackenen Nudeln und Kapuzinerkresseblüte garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Putenbruststreifen aus dem Wok mit Chinakohl und Austernpilzen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Putenbruststreifen aus dem Wok mit Chinakohl und Austernpilzen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Putenbruststreifen aus dem Wok mit Chinakohl und Austernpilzen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kartoffelsalat mit Kichererbsen und Räuchertofu

Preise:
Discount: ~6.32 €
EU-Bio: ~5.81 €
Demeter: ~6.97 €
Ein hervorragender Salat für eine vegetarische Grillparty! Die Kartoffeln am besten am Vortag in der Schale kochen, dann zerfallen sie nicht. Schälen und in Scheiben ...
Zucchini-Käse-Suppe

Preise:
Discount: ~5.15 €
EU-Bio: ~6.90 €
Demeter: ~7.04 €
Zucchini grob raspeln und in Butter andünsten. Mehl darübergeben und anschwitzen lassen. Brühe und Weißwein zugießen, zum Kochen bringen. Gouda grob raffeln und ...
Chinakohl-Tomatengemüse mit Fleisch

Preise:
Discount: ~7.94 €
EU-Bio: ~8.48 €
Demeter: ~14.75 €
Das Rezept ist ursprünglich für eine Kleinfamilie mit 2 Personen plus einem Kleinkind ab 6 Jahren gedacht. Darum abgezweigtes Fleisch und Gemüse und eine ...
Aprikosen-Orangen-Chutney

Preise:
Discount: ~5.93 €
EU-Bio: ~7.80 €
Demeter: ~7.85 €
Aprikosen, Wasser, Essig, Sultaninen, Knoblauch, Orangenschale, Saft und Pfefferkörner in einem großen Topf mischen. Zum Kochen bringen und ohne Deckel 30 Minuten ...
Weizenvollkornbrot

Preise:
Discount: ~0.56 €
EU-Bio: ~0.95 €
Demeter: ~0.88 €
Mehl in eine Schüssel sieben. mit Salz bestreuen und eine Mulde in die Mitte drücken. Lauwarmes Wasser in eine kleine Schüssel füllen, die Hefe hineinbröckeln ...
Werbung/Advertising