skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pouletröllchen auf Ratatouille mit Basilikumbutter

         
Bild: Pouletröllchen auf Ratatouille mit Basilikumbutter - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.16 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.76 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.08 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4    Hähnchenbrustfilets; - Pouletbrüstchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
2 Bund   Basilikum; evt. mehr ca. 1.09 € ca. 1.09 € ca. 1.09 €
2 EL   Noilly Prat; evt. die - Hälfte mehr ca. 0.47 € ca. 0.47 € ca. 0.47 €
125 g   Butter - weich ca. 1.00 € ca. 0.90 € ca. 1.24 €
50 ml   Olivenöl ca. 0.45 € ca. 0.46 € ca. 0.32 €
1    Zucchini ca. 0.34 € ca. 0.80 € ca. 0.80 €
1    Paprika - rot ca. 0.87 € ca. 1.05 € ca. 1.05 €
1    Paprika - gelb ca. 0.87 € ca. 0.87 € ca. 0.87 €
2    Tomaten ca. 0.64 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
4 EL   Sahne; Rahm ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
   Fleisch schnell garen bei - Niedertemperatur ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Backofen auf 80GradC vorheizen und eine Platte mitwärmen.

Die Pouletbrüstchen mit einem scharfen Messer der Länge nach waagerecht aufschneiden, jedoch nicht durchschneiden. Aufklappen, die so entstandenen großen Schnitzel unter Klarsichtfolie legen und mit dem Wallholz dünn klopfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Basilikumblätter in Streifen schneiden. Mit dem Noilly Prat im Cutter hacken oder mit dem Stabmixer in einem hohen Becher pürieren. Die weiche Butter dazugeben, alles mit Salz und Pfeffer würzen und alles nochmal kurz durchmixen.

Gut 1/3 der Basilikumbutter auf der Hälfte der Schnitzel ausstreichen, mit je einem Schnitzel bedecken. Die zusammengesetzten Pouletbrüstchen in gut 2 cm breite Streifen schneiden, aufwickeln und mit Holzstäbchen fixieren.

Etwa 1/3 des Olivenöls erhitzen und die Pouletröllchen darin auf mittlerer Hitze 3-4 Minuten braten. Sofort auf die vorgewärmte Platte geben und bei 80GradC 15-20 Minuten nachgaren lassen.

Die Zucchini waschen und ungeschält klein würfeln. Die Peperoni halbieren, entkernen und ebenfalls würfeln. Die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, schälen, quer halbieren und in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.

Das restliche Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin hellgelb dünsten. Zucchini und Peperoni beifügen und unter gelegentlichem Wenden knapp weich dünsten. Dann die Tomatenwürfel beifügen und alles 2-3 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Unmittelbar vor dem Servieren die restliche Basilikumbutter aufschäumen lassen. Den Rahm beifügen und die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Pouletröllchen auf dem Ratatouillegemüse anrichten und mit etwas Sauce beträufeln.

Dazu passt :Rucolarisotto :Tomaten-Kräuter-Polenta :Feine Nudeln

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pouletröllchen auf Ratatouille mit Basilikumbutter werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pouletröllchen auf Ratatouille mit Basilikumbutter Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pouletröllchen auf Ratatouille mit Basilikumbutter erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Butter  *   Hühnchenbrust-Filet  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - gelb  *   Paprika - rot  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Tomaten  *   Wermut - Noilly Prat  *   Zucchini - grün  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Basilikum  *   Geflügel  *   Gemüse  *   Hähnchen  *   Niedertemperatur

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Cassoulet von Kastanien

Cassoulet von Kastanien2 Portionen
Preise:
Discount: ~8.51 €
EU-Bio: ~7.53 €
Demeter: ~7.92 €

Die Kastanien einritzen und in kochendem Wasser blanchieren, so daß die harte Schale und die dünne, braune Haut abgezogen werden kann. Die Zwiebeln und den ...

Hähnchenkeulen in Senfsauce - Cosce di pollo alla senape

Hähnchenkeulen in Senfsauce - Cosce di pollo alla senape4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.52 €
EU-Bio: ~23.18 €
Demeter: ~23.17 €

Hähnchenschenkel salzen, pfeffern und in einer Pfanne in Öl anbraten. Zehn Minuten braten lassen, dann herausnehmen und beiseite stellen. In der Zwischenzeit Pilze ...

Spargelsalat mit Erdbeeren - Variation 1

Spargelsalat mit Erdbeeren - Variation 12 Portionen
Preise:
Discount: ~2.81 €
EU-Bio: ~3.94 €
Demeter: ~4.49 €

Spargel nur an der unteren Hälfte schälen, evtl. holziges Ende abschneiden, danach in 3 cm lange Stücke schneiden. Salzwasser mit Zucker, Zitronensaft und Butter ...

Alt-Dresdner Rindfleischtopf

Alt-Dresdner Rindfleischtopf1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.90 €
EU-Bio: ~9.02 €
Demeter: ~9.02 €

Die Knochen unter fließendem Wasser sauber abspülen und anschließend in Salzwasser zum Kochen bringen. Die Rinderbrust dazugeben und auf kleiner Flamme etwa 2 bis 2 ...

Spaghetti Tricolore

Spaghetti Tricolore4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.00 €
EU-Bio: ~7.70 €
Demeter: ~7.74 €

Tomaten mit heißem Wasser kurz überbrühen, enthäuten und entkernen. In grobe Stücke schneiden und zusammen mit den geputzten und zerteilten Brokkoliköpfen, den ...

Werbung/Advertising