skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Polenta-Bruschette

         
Bild: Polenta-Bruschette - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.29 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.63 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.72 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

Polenta:
0.5 l   Milch - lauwarm ca. 0.47 € ca. 0.58 € ca. 0.52 €
60 g   Butter ca. 0.48 € ca. 0.43 € ca. 0.60 €
1 TL   Rosmarin, fein gehackt - gehäuft (x) ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
100 g   Maisgrieß ca. 0.20 € ca. 0.38 € ca. 0.30 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
2    Fleischtomaten ca. 0.58 € ca. 0.58 € ca. 0.58 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
0.5 Bund   Basilikum, fein geschnitten ca. 0.27 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Sauce:
1    Schalotte - fein geschnitten ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 EL   Mehl ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.02 €
0.25 l   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
50 g   Gorgonzola, gewürfelt ca. 0.65 € ca. 0.65 € ca. 0.65 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €

Zubereitung:

Milch mit Butter aufkochen, mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Muskat würzen. Den Grieß mit dem Schneebesen einrühren und mindestens 20 Minuten kochen (dabei immer wieder mit dem Holzlöffel umrühren). Ist die Masse zu fest, dann nochmals etwas Milch dazugeben. Schlussendlich sollte alles einen zähen Brei ergeben. Topf vom Herd ziehen und die Eigelbe unterrühren. Anschließend Polenta auf ein gefettetes Blech geben, glatt streichen und auskühlen lassen, dann stürzen und in 4 x 7 cm große Rechtecke aufschneiden.

Für die Sauce Schalotte in einem Topf mit Butter anschwitzen, mit Mehl bestäuben und der Milch aufgießen, mit dem Schneebesen glattrühren. 2-3 Minuten gut durchkochen. Topf vom Herd ziehen, Käsewürfel untermischen und schmelzen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Die Tomaten abbrühen, Haut abziehen, entkernen und in Würfel schneiden. Mit Salz, Pfeffer und fein gehacktem Knoblauch abschmecken und mit dem Basilikum vermischen.

Die Polentastücke in einer Pfanne mit Butter von beiden Seiten kurz anbraten, die Tomatenmasse darauf geben und anrichten. Dazu die Sauce reichen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Polenta-Bruschette werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Polenta-Bruschette Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Polenta-Bruschette erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Butter  *   Eier - halb  *   Gorgonzola  *   Knoblauch  *   Maisgrieß - Polenta  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rosmarin  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Tomaten - Fleischtomaten  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Getreide  *   Hauptspeise  *   Käse  *   Polenta  *   Saucen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Blumenkohlauflauf auf Siebenbürgener Art

Blumenkohlauflauf auf Siebenbürgener Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.04 €
EU-Bio: ~6.64 €
Demeter: ~6.83 €

Der Blumenkohl wird in Röschen zerteilt und in leicht gesalzenem Wasser weichgekocht. Man lässt ihn abtropfen. Die Zwiebel wird in wenig Öl gedünstet, Paprika ...

Alt-Bostoner Kirschkuchen

Alt-Bostoner Kirschkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.04 €
EU-Bio: ~6.90 €
Demeter: ~7.08 €

Mehl mit Backpulver auf ein Backbrett geben, in der Mitte eine Vertiefung eindrücken. Zucker, Vanillezucker, Mandeln, Eier und Zitronensaft hineingeben, mit der Hälfte ...

Gemüse-Lachs-Strudel

Gemüse-Lachs-Strudel4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.48 €
EU-Bio: ~14.68 €
Demeter: ~14.97 €

Mehl, Wasser, Öl und Salz mischen und zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt bei Zimmertemperatur mindestens 30 ...

Rote-Bete-Gratin mit Meerrettich

Rote-Bete-Gratin mit Meerrettich2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.03 €
EU-Bio: ~1.19 €
Demeter: ~1.22 €

Die roten Bete schälen und in ein Zentimeter große Würfel schneiden. Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen und die Gemüsewürfel darin anschwitzen. Mit Salz, ...

Kummerower Möhren in Eiersoße - DDR-Rezept

Kummerower Möhren in Eiersoße - DDR-Rezept4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.09 €
EU-Bio: ~4.18 €
Demeter: ~4.25 €

Ob es bei Ehm Welk und seinen "Heiden von Kummerow" auch diese leckere Eierspeise gegeben hat? Es ist zu vermuten ... Möhren schälen, waschen, in Stäbchen schneiden. ...

Werbung/Advertising