skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Paprikagulasch - Variation 1

         
Bild: Paprikagulasch - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 24.22 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 25.70 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 25.86 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 12 Portionen:

1    Gemüsezwiebel - 650 g ca. 0.23 € ca. 0.23 € ca. 0.23 €
6    Knoblauchzehen ca. 0.23 € ca. 0.54 € ca. 0.54 €
100 g   Durchwachsener Speck ca. 1.10 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
125 g   Schweineschmalz ca. 0.69 € ca. 0.69 € ca. 0.69 €
8 EL   Paprikapulver - edelsüß ca. 2.32 € ca. 2.32 € ca. 1.80 €
700 g   Schweinegulasch - durchwachsen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
700 g   Kalbsgulasch - durchwachsen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
700 g   Rindergulasch - durchwachsen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1.2 l   Kalbsfond - selbstgekochter oder aus dem Glas ca. 10.47 € ca. 10.47 € ca. 10.47 €
750 g   rote Paprikaschoten ca. 3.74 € ca. 4.49 € ca. 4.49 €
500 g   Paprika - gelb ca. 2.50 € ca. 2.50 € ca. 2.50 €
750 g   Kartoffeln - klein ca. 0.90 € ca. 1.00 € ca. 1.68 €
200 g   Schalotten ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
400 ml   Tomatenpüree ca. 0.52 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
20 g   Speisestärke ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
400 ml   Saure Sahne ca. 1.30 € ca. 0.88 € ca. 0.88 €

Zubereitung:

Die Gemüsezwiebel pellen, längs achteln und in dünne Streifen schneiden. Den Knoblauch pellen und durchpressen. Den Speck in dünne Streifen schneiden und in der Hälfte vom Schmalz knusprig auslassen. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und leicht anbräunen. Das Paprikapulver unterrühren und den Topf von der Herdplatte ziehen.

Das Fleisch salzen, pfeffern und in drei Portionen in jeweils 15 g Schmalz bei starker Hitze kräftig anbraten, dann unter die Zwiebel-Knoblauch-Mischung geben. Mit zwei Drittel Kalbsfond auffüllen, aufkochen, salzen und pfeffern. Im geschlossenen Topf bei milder Hitze ungefähr 75 Minuten leise kochen.

Die Paprikaschoten vierteln, putzen und mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Unterm Grill rösten, bis die Haut schwarze Blasen wirft, das dauert ungefähr sechs bis acht Minuten . Dann fünf Minuten mit einem feuchten Tuch bedecken und häuten. Das Fruchtfleisch in zwei Zentimeter große Stücke schneiden.

Die Kartoffeln waschen, schälen und quer halbieren. Die Schalotten pellen und fein würfeln. Beides im restlichen Schmalz andünsten. Das Tomatenpüree dazugeben, salzen, pfeffern und fünf Minuten einkochen. Mit dem restlichen Fond auffüllen und zehn Minuten garen. Nach fünf Minuten die Paprikastücke untermischen.

Wenn das Gulasch gar ist, das Kartoffel-Paprika-Gemüse unterheben. Die Stärke mit kaltem Wasser verrühren, in das kochende Gulasch geben und zehn Minuten leise kochen lassen.

Das Gulasch eventuell nachwürzen und mit saurer Sahne servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Paprikagulasch - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Paprikagulasch - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Paprikagulasch - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Fond - Kalb  *   Gemüsezwiebeln  *   geräucherter Bauchspeck  *   Kartoffeln - mehlig  *   Knoblauch  *   Paprika - gelb  *   Paprika - rot  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Schalotten  *   Schweineschmalz  *   Speisestärke  *   Tomaten - passiert

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleischgerichte  *   Innereien

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Zucchini-Parmesan-Chips

Zucchini-Parmesan-Chips4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.91 €
EU-Bio: ~5.53 €
Demeter: ~5.59 €

Curry ist in diesem Rezept als Gewürz nur exemplarisch. Egal ob Paprika, Kräuter der Provence, Thymian - erlaubt ist was gefällt und vor allem schmeckt. Den Backofen ...

Bada - Auberginen nach indischer Art

Bada - Auberginen nach indischer Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.48 €
EU-Bio: ~2.52 €
Demeter: ~2.68 €

Mehl und Wasser in einer Schüssel gut verrühren. Sollte in der Festigkeit einem Omelettenteig entsprechen. Alle Zutaten - außer Aubergine und Öl - zum Teig geben ...

Hafer-Stangenbrot

Hafer-Stangenbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.19 €
EU-Bio: ~2.70 €
Demeter: ~3.27 €

Mehl in eine Schüssel geben, eine kleine Mulde bilden, Hefe zerbröckeln, Zucker und Milch mit etwa 2/3 Anteil des Mehls zu einem dickflüssigen Teig mischen. Mit dem ...

Mandel-Balsamico-Karamelle

Mandel-Balsamico-Karamelle2 Portionen
Preise:
Discount: ~0.89 €
EU-Bio: ~1.40 €
Demeter: ~1.44 €

Zutaten zu einem flüssigen Teig verarbeiten. Pfannkuchen ausbacken und warm stellen. Einen großen, flachen Teller mit einer Silikon-Backmatte belegen. In einer ...

Birnen-Geflügel-Salat

Birnen-Geflügel-Salat4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.90 €
EU-Bio: ~12.73 €
Demeter: ~12.09 €

Statt Frischkäse kann man auch einen milden Blauschimmelkäse nehmen. Hähnchenbrustfilet im heißen Öl auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 rundherum braun anbraten, ...

Werbung/Advertising