skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Okragemüse - Variation 1

         
Bild: Okragemüse - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.88 Sterne von 16 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.91 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.02 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.05 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

500 g   Kleine Okras; (*) ca. 3.50 € ca. 3.50 € ca. 3.50 €
   Erdnussöl - zum Frittieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel; gescheibelt ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
2    Knoblauchzehen; gescheibelt ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
2 EL   Olivenöl ca. 0.27 € ca. 0.28 € ca. 0.19 €
3    Tomate; in Scheiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Die gut gewaschenen Okras in 180 Grad heißes Erdnussöl geben und darin etwa fünf Minuten frittieren. Herausnehmen und gut abtropfen lassen.

Die Zwiebel- und Knoblauchscheiben im heißen Olivenöl anziehen, ohne dass sie Farbe annehmen. Wenn die Masse zusammenfällt, die Tomatenscheiben darauf legen. Alles würzen und zugedeckt zehn Minuten kochen lassen. Die Okras dazugeben und zusammen weitere zehn Minuten garen. Kalt oder lauwarm auftragen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Okragemüse - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Okragemüse - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Okragemüse - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Erdnussöl  *   Knoblauch  *   Okra - frisch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Frisch  *   Gemüse  *   Okra

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Englisches Shortbread für die Adventjause

Englisches Shortbread für die Adventjause1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.72 €
EU-Bio: ~2.68 €
Demeter: ~3.62 €

Die Menge der angegebenen Zutaten reicht für ca. 50 Stück. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Mehl, Salz und Backpulver unterheben und dann gut ...

Bohnen-Champignon-Salat

Bohnen-Champignon-Salat4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.88 €
EU-Bio: ~3.90 €
Demeter: ~3.68 €

Bohnen abfädeln, waschen, in Stücke brechen, in Salzwasser etwa 15 Minuten kochen, abtropfenlassen. Für die Soße Schalotten abziehen, fein würfeln, mit den ...

Frittierte Kartoffelklöße

Frittierte Kartoffelklöße1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.01 €
EU-Bio: ~7.52 €
Demeter: ~4.96 €

Knödelpulver nach Packungsanweisung zubereiten. 12 Klöße daraus formen. Weißbrot würfeln, kurz rösten und jeweils zwei Brotwürfel in die Mitte der Klöße ...

Zucchini-Salat mit Kräutercreme

Zucchini-Salat mit Kräutercreme2 Portionen
Preise:
Discount: ~2.30 €
EU-Bio: ~2.58 €
Demeter: ~2.58 €

Zucchini waschen, putzen und in hauchdünne Scheiben hobeln. Auf Tellern blütenförmig anrichten, mit Zitronensaft beträufeln und dünn mit Walnussöl bestreichen, ...

Tarte verte

Tarte verte4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.35 €
EU-Bio: ~9.33 €
Demeter: ~9.37 €

Mangold und Blattspinat putzen, separat blanchieren, kalt abschrecken, gut abtropfen und anschließend in Streifen schneiden. Den Mangold zusammen mit dem Lauch in ...

Werbung/Advertising