Werbung/Advertising
Möhren-Spinat-Lasagne
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den tiefgekühlten Spinat nach Packungsanweisung zubereiten. Frischen Spinat putzen und gut waschen.
Von der Butter 2 Esslöffel erhitzen, den Knoblauch schälen und durch die Presse dazudrücken. Den Spinat zufügen und 6 Minuten dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Mohren schälen, waschen und grob raspeln. In 1 Esslöffel Butter kurz in einer Pfanne andünsten, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Das restliche Fett in einem Topf schmelzen. Das Mehl zufügen und goldgelb anschwitzen. Die Milch langsam unter Rühren dazufließen lassen. 15 Minuten köcheln, bis eine cremige Masse entstanden ist. Den Käse unterrühren und schmelzen lassen.
Die Lasagneblätter wie auf der Packung beschrieben kochen. Eine feuerfeste Form einfetten. Erst eine Lage Lasagneblätter auf den Boden legen, darauf die Hälfte der Mohren verteilen. Die se Schicht mit Bechamelsauce bedecken, dann wieder mit Nudeln. Darauf Spinat und wieder Bechamelsauce geben. So weiterverfahren, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Nu-. dein und der restlichen Sauce bestehen.
Die Lasagne im vorgeheizten Backofen 1 Stunde bei 180Gradc backen. Falls die Oberfläche zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken. Die Lasagne frisch aus dem Ofen servieren.
: Pro Portion: 850 kcal
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Möhren-Spinat-Lasagne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Möhren-Spinat-Lasagne Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Möhren-Spinat-Lasagne erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Griechische Champignons - Variation 1

Preise:
Discount: ~8.20 €
EU-Bio: ~8.20 €
Demeter: ~7.77 €
Die geputzten Pilze eine Schüssel geben, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Den Weißwein angießen, Thymian, Lorbeer, Koriander, enthäutete, entkernte und in ...
Lusikkaleivät - Finnische Löffelkekse

Preise:
Discount: ~2.68 €
EU-Bio: ~2.64 €
Demeter: ~3.35 €
Diese leckeren Kekse gibt es in Finnland nicht nur zu Weihnachten. Sie gehören auch während des Jahres zu den beliebten Naschereien an der festlichen Tafel. Die Butter ...
Badische Bärlauch-Maultaschen

Preise:
Discount: ~5.61 €
EU-Bio: ~6.22 €
Demeter: ~8.32 €
Mehl, 3 Eier und 1/2 TL Salz zu einem Teig verkneten und 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Brötchen in Wasser einweichen. Zwiebel abziehen und fein ...
Steinpilzrisotto nach Giovanni Conti

Preise:
Discount: ~12.48 €
EU-Bio: ~12.39 €
Demeter: ~12.61 €
Die getrockneten Steinpilze in etwas lauwarmem Wasser einweichen. Frische Steinpilze in einer Kasserolle mit Zwiebeln und Knoblauch leicht in etwas Butter anbraten. ...
Gorgonzola-Pizza mit Tomaten-Aprikosen-Kompott

Preise:
Discount: ~6.30 €
EU-Bio: ~6.58 €
Demeter: ~6.49 €
Das im Rezept verwendete Zitronen-Olivenöl ist sehr leicht ...
Werbung/Advertising