Werbung/Advertising
Mittelmeer-Fischsuppe
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Schalotten und Knoblauchzehe schälen, Salbei waschen, alles hacken. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Schalotten, Knoblauch und Salbei darin unter Rühren anbraten. Weißwein, Tomatensaft, Hummerfond und Gemüsebrühe angießen. Lorbeerblatt zugeben, Suppe 10 bis 12 Minuten köcheln lassen.
Inzwischen Fischfilet waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, in ca. 2 cm große Stücke schneiden, mit den Zitronenschalenstreifen in die Suppe geben. Fisch bei kleiner Hitze zugedeckt in 5 bis 6 Minuten gar ziehen lassen. Fischsuppe mit Salz und Cayennepfeffer würzen.
Petersilie waschen, trocken schütteln, hacken. Suppe mit Petersilie bestreut servieren.
TIPP:
Für die Suppe eignet sich jedes festfleischige Fischfilet, z. B. auch Heilbutt, Viktoriabarsch - es muss nicht unbedingt original Mittelmeerfisch sein. Lassen Sie sich von Ihrem Fischhändler je nach Angebot beraten.
: Menüvorschlag Mediterranes Menü:
: Vorspeise: MITTELMEER-FISCHSUPPE : Hauptgang: FLORENTINER FILETSCHEIBEN ZU PIZZABROT : Dessert: MELONENBÄLLCHEN MIT MASCARPONECREME
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Mittelmeer-Fischsuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Mittelmeer-Fischsuppe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Mittelmeer-Fischsuppe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Pasteis de Santa Clara - Pasteten der Heiligen Klara

Preise:
Discount: ~3.78 €
EU-Bio: ~4.08 €
Demeter: ~4.58 €
Mehl und Butter mischen, mit angefeuchteten Händen kneten, bis ein glatter, feuchter Teig entsteht, der sich ausrollen lässt. Für die Füllung Zucker mit Wasser ...
Thunfischnudeln

Preise:
Discount: ~5.20 €
EU-Bio: ~5.54 €
Demeter: ~5.64 €
In Österreich heißen die Kartoffeln Erdäpfel. Alles klar?! Endiviensalat waschen, schneiden und für 5 Minuten in lauwarmes Wasser legen. Thunfischdosen ...
Ostpreußischer Bärenfang

Preise:
Discount: ~8.71 €
EU-Bio: ~9.41 €
Demeter: ~9.41 €
Bärenfang ist etwas typisch ostpreußisches, fast so eine Art Nationalgetränk. Bei Zimmertemperatur ist er (theoretisch) vier Monate haltbar, wird aber meist vorher ...
Buchweizen-Kartoffeltopf

Preise:
Discount: ~4.65 €
EU-Bio: ~3.96 €
Demeter: ~4.58 €
Butter erhitzen und die in Würfel geschnittene Zwiebel darin andünsten. Buchweizen abwaschen und kurz mitschwitzen. Karotten und Kartoffeln würfeln, ...
Teigtaschen mit Zwetschgen

Preise:
Discount: ~4.96 €
EU-Bio: ~3.89 €
Demeter: ~4.36 €
Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Mit Zucker in einem Topf 15 Minuten ziehen lassen. Mehl in eine große Schüssel sieben, Salz hinzufügen, eine Mulde ...
Werbung/Advertising