Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ostpreußischer Bärenfang

Bild: Ostpreussischer Bärenfang - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.87 Sterne von 23 Besuchern
Kosten Rezept: 8.71 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 9.31 €       Demeter 9.31 €       

Zutaten für 1 Rezept:

375 gfeinster Blütenhonigca. 1.64 €
700 mlWodka - (40 %)ca. 4.99 €
1 Zimtstangeca. 0.50 €
0.5 Vanilleschoteca. 1.00 €
4 Gewürznelkenca. 0.19 €
0.5 Zitrone - unbehandelt - die Schale davonca. 0.40 €

Zubereitung:

Bärenfang ist etwas typisch ostpreußisches, fast so eine Art Nationalgetränk. Bei Zimmertemperatur ist er (theoretisch) vier Monate haltbar, wird aber meist vorher schon leergetrunken.

Der verwendete Honig sollte Blütenhonig sein, kein Wald- oder Tannenhonig.


Den Honig in einem weiten Stieltopf unter ständigem Rühren bei milder Hitze langsam flüssig werden lassen. Dabei nach und nach etwa die Hälfte des Wodkas einlaufen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und den Honig kalt rühren, dabei langsam den restlichen Wodka zugeben.

Die Mischung zusammen mit den Gewürzen und der Zitronenschale in eine große vorbereitete Flasche oder ein Glasgefäß geben und 8 bis 10 Tage gut verschlossen bei Zimmertemperatur reifen lassen. Dann die Gewürze entfernen und den Likör in vorbereitete Flaschen oder Karaffen umfüllen.
Bärenfang trinkt man zu schwarzem oder russischem Tee oder nach dem Kaffee.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Ostpreußischer Bärenfang werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Nelken ganz  *   Vanilleschote  *   Wodka 37,5% Vol.  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zitronen - unbehandelt


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Alkohol Ostpreußen Selbstgemacht Wodka


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Agnello allo zafferano - Gebratenes Milchlamm mit SafranAgnello allo zafferano - Gebratenes Milchlamm mit Safran   4 Portionen
Preise: Discount: 73.91 €   EU-Bio: 73.77 €   Demeter: 75.04 €
In Sardinien gibt es beachtliche Ernten von Safranblüten im Frühjahr. Daraus entstand dieses traditionelle Ostergericht. Da Safran hierzulande eher selten und   
Schwäbischer KuttelsalatSchwäbischer Kuttelsalat   1 Rezept
Preise: Discount: 2.80 €   EU-Bio: 2.80 €   Demeter: 2.96 €
Die Kutteln sollten fleischig sein. Bitte vom Metzger besonders weich kochen und gleich in feine Streifen schneiden lassen. Marinade aus den dafür vorgesehenen   
Biskuithalbmond mit Orangen-Mandel-Sahne nach Franz EyererBiskuithalbmond mit Orangen-Mandel-Sahne nach Franz Eyerer   4 Portionen
Preise: Discount: 6.72 €   EU-Bio: 7.10 €   Demeter: 7.15 €
Eier trennen, Eiweiß mit 2/3 des Zuckers zu steifem Schnee schlagen. Eigelb mit restlichem Zucker ebenfalls aufschlagen, abgeriebene Orangenschale   
DattelschnittenDattelschnitten   1 Rezept
Preise: Discount: 4.96 €   EU-Bio: 5.58 €   Demeter: 5.68 €
Für den Belag die Datteln grob hacken. Alle Zutaten in einen Topf geben und unter Umrühren zum Kochen bringen. Die Hitze verringern und so lange weiterrühren,   
Süße NeujahrsbrezelSüße Neujahrsbrezel   1 Rezept
Preise: Discount: 2.95 €   EU-Bio: 4.28 €   Demeter: 5.32 €
Zum neuen Jahr wünscht man sich gegenseitig Glück, Gesundheit und Erfolg. Die verschlungenen Arme der Brezel sollen zudem Verbundenheit mit denen ausdrücken,   


Mehr Info: