Werbung/Advertising
Mexikanischer Rindfleisch-Zimmes
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 8 Portionen:
Zubereitung:
Das Rindfleisch unter fließendem kaltem Wasser abspülen; gut mit Küchenpapier trockentupfen. Das Fleisch von beiden Seiten mit Mehl bestäuben.
Die Hälfte des Hühnerfetts oder des Öls in einer großen Kasserolle mit gut schließendem Deckel bei mittlerer bis starker Hitze heiß werden lassen. Das Rindfleisch 5-7 Minuten anbraten, bis die Unterseite gut gebräunt ist, dann wenden und weitere 4-5 Minuten braten, bis die andere Seite braun ist. Auf einen Teller legen und beiseite stellen.
Das restliche Hühnerfett oder Öl und die Zwiebeln in den Topf geben. 3-5 Minuten anbraten, bis die Zwiebeln weich sind und Farbe annehmen. Den Knoblauch einrühren und noch eine Minute kräftig braten. Die Tomaten mit dem Saft zugeben und rühren, um die Tomaten zu zerkleinern und den Bratensaft abzulösen. Pürierte Mango, Salz, Chilis, Chilipulver, Zimtstange, Lorbeerblätter und Honig zufügen und 2-3 Minuten unter häufigem Umrühren kochen.
Das Rindfleisch wieder in die Kasserolle geben und soviel Wasser zugießen, dass das Fleisch gerade bedeckt ist. Gut verschließen und 1 1/2 Stunde bei mittlerer Hitze schmoren. (Gelegentlich nachsehen, ob noch genug Wasser vorhanden ist. ) Karotten, Süsskartoffelstücke, Pflaumen und Bohnen zufügen. Abdecken und weitere 30 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren. Eventuell etwas Wasser zugießen.
Das Fleisch in eine tiefe Servierschale legen. Falls die Sauce zu dünn ist, 5-10 Minuten einkochen lassen, bis sie dickflüssig wird. Gemüse und Bohnen mit einem Schöpflöffel um das Fleisch legen, das Fleisch mit der Sauce begießen und Fleisch und Gemüse mit gehacktem Korianderkraut bestreuen. Das Fleisch in dünne Scheiben geschnitten servieren.
Info: Dies ist eine Variante eines deutschen Zimmes, die die Tradition der Alten Welt mit den Zutaten der Neuen Welt vereint. Zimmes ist ein langsam gekochter Eintopf aus Fleisch, süßem Gemüse, wie Karotten oder Süsskartoffeln, und Früchten, meistens Trockenpflaumen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Mexikanischer Rindfleisch-Zimmes werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Mexikanischer Rindfleisch-Zimmes Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Mexikanischer Rindfleisch-Zimmes erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Geschmortes Kaninchen an Rosmarinsauce

Preise:
Discount: ~20.19 €
EU-Bio: ~21.71 €
Demeter: ~21.83 €
Die Gewürze mit dem Mehl mischen, die Kaninchenstücke in der Mischung wenden. Karotte und Zwiebel fein hacken. Die Speckwürfel ohne Fettzugabe anbraten, aus der ...
Frühlingsspaghetti - Variation 1

Preise:
Discount: ~6.68 €
EU-Bio: ~8.64 €
Demeter: ~10.74 €
Die Spargelstangen an den Enden um 1/3 kürzen und in etwa 1 cm dicke Stückchen schneiden; die Spargelköpfe ganz belassen. Falls frische Erbsen zur Verfügung stehen, ...
Cacik

Preise:
Discount: ~2.24 €
EU-Bio: ~3.50 €
Demeter: ~3.54 €
Den Schafskäse klein zerbrechen und in eine Schüssel geben. Joghurt, Quark und die geschälten und fein gehackten bzw. gepressten Knoblauchzehen hinzugeben und mit dem ...
Kartoffelsterz

Preise:
Discount: ~2.42 €
EU-Bio: ~2.36 €
Demeter: ~2.82 €
Die geschälten Kartoffeln in Stücke schneiden, in einen großen Topf geben, mit Wasser aufgießen, bis sie bedeckt sind und salzen. In einer eisernen oder ...
Münchner Rahmstrudel

Preise:
Discount: ~3.62 €
EU-Bio: ~4.77 €
Demeter: ~5.15 €
Mehl, Öl, Salz und Wasser zu einem glatten Strudelteig verarbeiten. Gründlich kneten und schlagen, 1/2 Stunde bedeckt in einer Schüssel stehenlassen. In der ...
Werbung/Advertising