Werbung/Advertising
Marmitako (Thunfisch nach Art der Fischer)(*)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
(*) Ein Gericht der baskischen Fischer. Der Name Marmitako kommt von "Marmita", dem bauchigen Kochtopf, den die Fischer früher auf ihren Booten hatten.
Die Kartoffeln schälen, in große Würfel schneiden, mit dem Lorbeerblatt in einen Topf geben. Die Kartoffeln mit Salzwasser bedecken und garen lassen.
Die Tomaten überbrühen, häuten, die Stielenden entfernen und die Tomaten mit einer Gabel zerdrücken. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin goldbraun braten. Tomaten, Paprikapulver und Chilischote hinzufügen. Letztere nur wenige Minuten in einer Pfanne lassen und dann entfernen. Tomaten einkochen lassen, über die Kartoffeln geben und köcheln lassen.
Den Thunfisch säubern, entgräten, in gleichmäßige Stücke schneiden und salzen. Kurz bevor die Kartoffeln gar sind, den Fisch in den Topf geben und weitere zehn Minuten köcheln lassen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Marmitako (Thunfisch nach Art der Fischer)(*) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Marmitako (Thunfisch nach Art der Fischer)(*) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Marmitako (Thunfisch nach Art der Fischer)(*) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Spitzkohlrouladen mit Tofu

Preise:
Discount: ~6.88 €
EU-Bio: ~5.55 €
Demeter: ~7.54 €
Den Spitzkohl putzen und die äußeren welken Blätter entfernen. Den Strunk herausschneiden und den Spitzkohl waschen. Den Kohl in reichlich sprudelnd kochendem ...
Cassoulet von Kastanien

Preise:
Discount: ~8.51 €
EU-Bio: ~7.53 €
Demeter: ~7.92 €
Die Kastanien einritzen und in kochendem Wasser blanchieren, so daß die harte Schale und die dünne, braune Haut abgezogen werden kann. Die Zwiebeln und den ...
Asiatisch inspirierter Nudelsalat

Preise:
Discount: ~13.46 €
EU-Bio: ~11.56 €
Demeter: ~11.57 €
Die Aubergine dünn raspeln, auf ein Blech geben und, damit sie ein wenig Wasser verliert, salzen. 2 EL Erdnussöl mit dem Tomatenmark in der Pfanne verrühren und ...
Arme Ritter mit Zwetschgen

Preise:
Discount: ~5.34 €
EU-Bio: ~3.84 €
Demeter: ~3.82 €
Zucker zu hellbraunem Karamel schmelzen. Zwetschgen mit 8 Esslöffel kaltem Wasser zugeben und zugedeckt bei milder Hitze 5-10 Minuten kochen, aber nicht zerfallen ...
Apfel-Zucchini-Konfitüre mit Minze

Preise:
Discount: ~3.04 €
EU-Bio: ~4.50 €
Demeter: ~4.50 €
Wer selber einen Garten besitzt und an die sommerliche Zucchini-Schwemme denkt, dem sei dieses köstliche Rezept ans Herz gelegt. Zucchini und Äpfel raspeln. Beides mit ...
Werbung/Advertising