skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Makrelen nach Schweizer Art (Mikrowelle)

         
Bild: Makrelen nach Schweizer Art (Mikrowelle) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.25 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.48 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.67 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.54 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   Makrelen - küchenfertig ca. 9.49 € ca. 9.49 € ca. 9.49 €
0.5    Zitronen - unbehandelt - den Saft davon ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
   Salz + weißer Pfeffer ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
125 ml   Weißwein ca. 0.44 € ca. 0.44 € ca. 0.44 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
2    Wacholderbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
125 ml   Heißes Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Helle Sauce ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Crème fraîche ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
40 g   Emmentaler - gerieben ca. 0.35 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
   Petersilie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Zitrone ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €

Zubereitung:

Die Makrelen ausspülen, mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer bestreuen. 10 Minuten stehenlassen. Anschließend die Fische in eine längliche Glasform legen. Wein Lorbeerblatt und Wacholderbeeren zufügen und zugedeckt bei 850 Watt 8-9 Minuten dünsten. Das Wasser zugeben, die Fische wenden und bei 850 Watt weitere 3 Minuten garen. Die Makrelen aus dem Sud nehmen, auf eine Platte legen und mit Alufolie abdecken. Das Saucenpulver, Creme fraîche und den Käse in den Sud rühren. Bei 850 Watt in 2-3 Minuten aufkochen.

Die Makrelen mit Zitrone und Petersilie garnieren und die Sauce dazureichen.

Garzeit ca. 13-15 Min.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Makrelen nach Schweizer Art (Mikrowelle) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Makrelen nach Schweizer Art (Mikrowelle) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Makrelen nach Schweizer Art (Mikrowelle) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Crème fraîche  *   Emmentaler - gerieben  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Lorbeerblätter  *   Makrele  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Salz und Pfeffer  *   Wacholderbeeren  *   Wasser  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fisch  *   Makrele  *   Mikrowelle  *   Rahm  *   Wein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Timmis Waffelteig

Timmis Waffelteig1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.10 €
EU-Bio: ~2.54 €
Demeter: ~2.96 €

Eier, Zucker, Vanillezucker, flüssige Butter cremig rühren. Mehl, Backpulver und Milch hinzugeben und verrühren.

Spaghetti Tricolore

Spaghetti Tricolore4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.00 €
EU-Bio: ~7.70 €
Demeter: ~7.74 €

Tomaten mit heißem Wasser kurz überbrühen, enthäuten und entkernen. In grobe Stücke schneiden und zusammen mit den geputzten und zerteilten Brokkoliköpfen, den ...

Topfen-Grieß-Knödel mit Himbeersauce

Topfen-Grieß-Knödel mit Himbeersauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~14.08 €
EU-Bio: ~12.12 €
Demeter: ~12.61 €

Alle Zutaten für die Knödel zu einer kompakten Masse verarbeiten und ca. 20 Minuten ziehen lassen. Aus der Topfenmasse Knödel mit etwa 5 cm Durchmesser formen und ...

Bäckeoffa mit Gänsefleisch

Bäckeoffa mit Gänsefleisch6 Portionen
Preise:
Discount: ~31.09 €
EU-Bio: ~32.50 €
Demeter: ~33.98 €

Im Original wird für dieses Rezept Elsässer Wein, genauer Sylvaner verwendet und auch als Getränk empfohlen. Es wird aber sicher auch mit Weißweinen anderer ...

Zürcher Seidenmues - Schweiz

Zürcher Seidenmues - Schweiz4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.41 €
EU-Bio: ~4.99 €
Demeter: ~5.04 €

Eine lokale Leckerei aus der Stadt, bzw. dem Kanton Zürich. Alle Zutaten gut verrühren, nicht schlagen. In eine ausgebutterte Gratinform verteilen und im auf ...

Werbung/Advertising