skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Makkaroni-Aubergine-Pilz-Gratin

         
Bild: Makkaroni-Aubergine-Pilz-Gratin - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.16 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.28 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.85 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

2 kl.   Aubergine ca. 1.74 € ca. 1.74 € ca. 1.74 €
2 EL   Öl ca. 0.04 € ca. 0.12 € ca. 0.04 €
150 g   Mozzarella ca. 1.19 € ca. 1.19 € ca. 1.19 €
400 g   Makkaroni ca. 0.79 € ca. 0.79 € ca. 0.79 €
3 dl   Sahne ca. 1.64 € ca. 1.64 € ca. 1.64 €
100 g   Parmesan ca. 1.80 € ca. 2.87 € ca. 2.87 €
Sauce
200 g   Frische Pilze - oder ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   getrocknete Pilze ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
40 g   Butter ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
50 g   Schinken ca. 0.45 € ca. 0.45 € ca. 1.95 €
50 ml   Weißwein ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Die getrockneten Pilze mindestens eine halbe Stunde in lauwarmem Wasser einweichen.

Die Auberginen in 1 cm dicke Scheiben schneiden, sie im heißen Öl beidseitig anbraten und warm stellen.

In einer Bratpfanne die Butter zergehen lassen und die in Streifen geschnittenen Pilze und den feingeschnittenen Schinken darin dämpfen. Mit dem Weißwein ablöschen, wenig salzen und zugedeckt 5 Minuten leise köcheln lassen (getrocknete Pilze brauchen eine halbe Stunde). Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Inzwischen die Makkaroni al dente kochen und nach dem Abgießen mit der Pilzmischung vermischen.

In eine ausgebutterte Gratinform gibt man dann eine Lage von Pilzmakkaroni, darauf eine Lage gebratene Auberginen und auf die Auberginen eine Lage Mozzarella. Diese Reihenfolge wird wiederholt und das Ganze mit dem Rahm übergossen. Zum Schluss mit dem geriebenen Parmesan bestreuen.

In den 200 GradC heißen Backofen während 10 bis 15 Minuten gratinieren.

Tip: so kocht man die Makkaroni richtig.

Einen möglichst großen Kochtopf verwenden. Auf 100 g Teigwaren rechnet man 1 Liter schwach gesalzenes Wasser und pro Person 100 bis 150 g Teigwaren. Wenn das Wasser kocht, gibt man die Makkaroni hinein, rührt um, damit sie sich schon beim Aufkochen lockern, und lässt ihn dann unbedeckt 10 bis 15 Minuten leise kochen. Die Kochzeit hängt von der Qualität und Größe der Makkaroni ab. Wichtig ist, dass man rechtzeitig probiert, ob sie gar - al dente - sind. Dann lässt man sie sofort auf einem Sieb gut abtropfen und gibt sie - damit sie nicht kalt werden - in den warmen Kochtopf zurück, wo man sie mit der jeweiligen Sauce vermischt.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Makkaroni-Aubergine-Pilz-Gratin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Makkaroni-Aubergine-Pilz-Gratin Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Makkaroni-Aubergine-Pilz-Gratin erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Mehlspeisen  *   Nudeln

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kartoffelsalat mit Bärlauch - Variation 2

Kartoffelsalat mit Bärlauch - Variation 21 Rezept
Preise:
Discount: ~2.00 €
EU-Bio: ~2.18 €
Demeter: ~3.02 €

Kartoffeln kochen, schälen und noch heiß in Scheiben schneiden. Aus Essig, Öl, Bärlauch, Salz und Pfeffer die Salatsauce herstellen und unter die warmen ...

Magenbrot

Magenbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.26 €
EU-Bio: ~6.06 €
Demeter: ~6.41 €

Honig und Zucker in einer Pfanne unter Rühren auf 60 Grad erwärmen (unbedingt mit Thermometer prüfen). Alle restliche Zutaten - außer Hirschornsalz und Milch - in ...

Sächsischer Osterkuchen

Sächsischer Osterkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.96 €
EU-Bio: ~8.18 €
Demeter: ~8.79 €

Aus den ersten Zutaten einen Mürbeteig kneten und 30 Minuten ruhen lassen. Inzwischen den Quark abtropfen lassen. Eigelb, Zucker, Rum und Safran sehr cremig ...

Ebbelauflauf - Apfel-Auflauf

Ebbelauflauf - Apfel-Auflauf1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.64 €
EU-Bio: ~4.62 €
Demeter: ~4.70 €

Der Schreibweise nach ist diese leckere Süßspeise wohl in Hessen anzusiedeln ... Milch aufkochen, Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz zugeben. Grieß mit ...

Dattelmakronen mit Nüssen

Dattelmakronen mit Nüssen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.30 €
EU-Bio: ~5.88 €
Demeter: ~5.88 €

Den Backofen auf 170 Grad vorheizen. Die Oblaten auf dem Backblech verteilen. Die Datteln entsteinen und das Fruchtfleisch in feine Streifen schneiden. Ein Viertel der ...

Werbung/Advertising