Werbung/Advertising
Lammrücken mit grünen Bohnen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Das Fleisch beim Metzger auslösen lassen, und den Lammrücken in gleich großen Portionen braten.
Das Fleisch mit Rosmarin würzen, mit der zerdrückten Knoblauchzehe und dem Senf von allen Seiten einreiben und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten. Zwischenzeitlich den Backofen auf 225°C vorheizen und die Lammstücke in etwa 10-15 Minuten fertigbraten, herausnehmen und warm stellen.
In den Bratenfond die klein gewürfelte Zwiebel geben, kräftig braten lassen, mit dem Portwein ablöschen und Bratensatz loskochen. Kräftig weiterköcheln lassen, bis die Sauce sämig wird, anschließend durch ein Sieb passieren.
Bohnen putzen, waschen, in reichlich Salzwasser mit Bohnenkraut ca. 10-15 Minuten knackig kochen. Speck würfeln, Zwiebel in feine Ringe schneiden, die Butter in einem Topf zerlassen und Speck und Zwiebeln darin angehen lassen. Die abgetropften Bohnen dazugeben, durchschwenken und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Das Fleisch in Scheiben schneiden und zusammen mit der Sauce und den Bohnen servieren.
Dazu passt Kartoffelgratin.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lammrücken mit grünen Bohnen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammrücken mit grünen Bohnen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lammrücken mit grünen Bohnen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kandierte Kürbisstäbchen

Preise:
Discount: ~3.14 €
EU-Bio: ~5.20 €
Demeter: ~5.39 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Kürbisstäbchen. Kürbisfleisch in 4 x 1 cm große Streifen schneiden. Wasser aufkochen, Stäbchen darin 7 Minuten ...
Kartoffel-Steckrüben-Gratin

Preise:
Discount: ~4.54 €
EU-Bio: ~4.55 €
Demeter: ~4.86 €
Die Gemüsezwiebeln in schmale Spalten schneiden, den Knoblauch durchpressen, beides in der heißen Butter andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen. Majoran von den ...
Herzhafter Putentopf

Preise:
Discount: ~7.60 €
EU-Bio: ~5.55 €
Demeter: ~17.82 €
Steckrüben, Möhren und Lauch putzen und waschen. Steckrüben und Möhren in Stifte schneiden. Lauch schräg in Scheiben schneiden. Fleisch waschen, trockentupfen und ...
Saure Kohlsuppe

Preise:
Discount: ~10.27 €
EU-Bio: ~10.77 €
Demeter: ~10.76 €
Rippchen und Speck mit dem leicht gesalzenen Wasser und den Gewürzen aufsetzen und halbweich kochen. Lorbeerblatt herausnehmen, den feingeschnittenen Weißkohl ...
Ingwer-Meringues

Preise:
Discount: ~0.80 €
EU-Bio: ~0.95 €
Demeter: ~0.95 €
Die Eiweiße, die Raumtemperatur aufweisen müssen, zu sehr steifem Schnee schlagen, indem man zu Anfang den Zucker (1) dazugibt. Wenn die Masse schön steif ist, Zucker ...
Werbung/Advertising