Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kandierte Kürbisstäbchen

Bild: Kandierte Kürbisstäbchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.30 Sterne von 53 Besuchern
Kosten Rezept: 2.99 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.83 €       Demeter 3.37 €       

Zutaten für 1 Rezept:

400 gKürbisca. 0.88 €
2 ELIngwerpulverca. 0.92 €
1 TLZimtca. 0.06 €
1 TLPimentca. 0.13 €
1 TLGewürznelken - gemahlenca. 0.20 €
1 TLMuskatnuss - geriebenca. 0.11 €
350 gZuckerca. 0.52 €
50 gTraubenzuckerca. 0.14 €
150 gHalbbitter-Kuvertüreca. 0.52 €
0.25 lWasserca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Kürbisstäbchen.


Kürbisfleisch in 4 x 1 cm große Streifen schneiden. Wasser aufkochen, Stäbchen darin 7 Minuten blanchieren, herausnehmen, abtropfen.

Sud mit Zucker und Traubenzucker mischen. Kürbisstäbchen mit Gewürzen bestreuen. Sud und Stäbchen getrennt ca. 12 Stunden bei Zimmertemperatur unbedeckt stehen lassen.

Sud zu dickem Sirup einkochen und sprudelnd heiß über die Kürbisstreifen gießen, ca. 25 Stunden ziehen lassen.

Sud abgießen, wieder dick einkochen, erneut über die Stäbchen gießen, weitere 24 Stunden ziehen lassen.

Kürbisstäbchen auf einem Kuchengitter 24 Stunden trocknen.

Kuvertüre in Stücke schneiden, im heißen Wasserbad schmelzen. Stäbchen bis zur Hälfte hineintauchen, über der Kuvertüre kurz abtropfen.

Auf Alufolie oder Pergament trocknen lassen


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kandierte Kürbisstäbchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Ingwerpulver  *   Kürbis - Hokkaido  *   Kuvertüre - dunkel  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Nelken gemahlen  *   Piment - gemahlen  *   Traubenzucker  *   Wasser  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aufbau Kandiert Kürbis Praline Schokolade


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Buttersauce oder weiße Sauce - GrundrezeptButtersauce oder weiße Sauce - Grundrezept   1 Rezept
Preise: Discount: 0.40 €   EU-Bio: 0.50 €   Demeter: 0.75 €
Das Mehl in der Butter hellgelb rösten. Mit dem Wasser ablöschen, auffüllen, würzen und zu einer dicklichen Sauce kochen. Haben sich während des Einbrennens   
Gefüllte PolentaknödelGefüllte Polentaknödel   4 Portionen
Preise: Discount: 3.46 €   EU-Bio: 3.78 €   Demeter: 3.74 €
Dieses Rezept ist eine ideale Beilage zu gebratener Ente und Rahmkohl im Rahmen eines Weihnachtsmenüs. Hühnerfond aufkochen, Polentagrieß einrühren, Olivenöl   
Rot-Weißer-KrautsalatRot-Weißer-Krautsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 2.53 €   EU-Bio: 2.91 €   Demeter: 3.40 €
Vom Kohl die äußeren, unansehnlichen Blätter entfernen, Kohl vierteln und kurz waschen. In feine Streifen hobeln und getrennt voneinander in Schüsseln geben.   
Mohnbabe - Mohnkuchen nach Onkel AlfredMohnbabe - Mohnkuchen nach Onkel Alfred   1 Rezept
Preise: Discount: 8.88 €   EU-Bio: 10.20 €   Demeter: 10.88 €
Gerichte mit Mohn haben in der schlesischen Küche ihren angestammten Platz. Dieser Kuchen wird traditionell zu Weihnachten gebacken, schmeckt aber auch außerhalb   
Bananen-Orangen-Hafer-MuffinsBananen-Orangen-Hafer-Muffins   12 Stück
Preise: Discount: 1.69 €   EU-Bio: 2.37 €   Demeter: 2.39 €
Muffinform mit Papierförmchen auslegen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Trockene Zutaten in einer Schüssel gut vermischen. Orangensaft, Bananen, Ei, Öl   


Mehr Info: