Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kartoffel-Steckrüben-Gratin

Bild: Kartoffel-Steckrüben-Gratin - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.56 Sterne von 18 Besuchern
Kosten Rezept: 4.38 €        Kosten Portion: 1.1 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.6 €       Demeter 4.91 €       

Zutaten für 4 Portionen:

400 gGemüsezwiebelnca. 0.36 €
2 Knoblauchzehen - evtl. mehrca. 0.10 €
20 gButterca. 0.14 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
2 Zweig(e)Majoranca. 0.13 €
Fett - für die Formca. 0.03 €
240 gKartoffeln - festkochendca. 0.26 €
500 gSteckrübenca. 0.65 €
300 mlSchlagsahneca. 1.64 €
Muskatnussca. 0.02 €
4 Scheibe(n)Baconca. 1.03 €

Zubereitung:

Die Gemüsezwiebeln in schmale Spalten schneiden, den Knoblauch durchpressen, beides in der heißen Butter andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen. Majoran von den Stielen zupfen, dabei einige Blätter zum Garnieren beiseite stellen, unter die Zwiebeln heben. Zwiebeln in eine leicht gefettete Gratinform von 27 cm Durchmesser füllen.

Die Kartoffeln schälen und mit einem Küchenhobel in feine Scheiben hobeln, dann kalt abspülen und trocken tupfen. Die Steckrübe schälen und in etwa gleich große dünne Scheiben hobeln.

Die Form dachziegelartig mit Reihen von Kartoffel- und Steckrübenscheiben auslegen. Die Sahne herzhaft mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, gut verrühren und über den Gratin gießen. Das Gemüse sollte nur knapp bedeckt sein. Zuletzt die Baconscheiben darauf legen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad auf der 2. Einschubleiste von unten 40-45 Minuten backen (Gas: Stufe 3 / Umluft: 25-30 Minuten bei 200 Grad).

Den Gratin mit dem restlichen Majoran garniert servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kartoffel-Steckrüben-Gratin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Frühstücksspeck / Bacon  *   Gemüsezwiebeln  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Majoran - frisch  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Steckrüben


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Gratin Herbst Kartoffel Winter


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Reisauflauf mit RosinenReisauflauf mit Rosinen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.17 €   EU-Bio: 2.65 €   Demeter: 3.11 €
Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Milch mit Salz und Zitronenschale in einem Topf zum Kochen bringen. Reis dazugeben und bei leichter Hitze eine gute   
Tausendjahr-KuchenTausendjahr-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.84 €   EU-Bio: 7.88 €   Demeter: 9.60 €
Mehl und weiche Butter lose zerkrümeln. Natron, Zucker, Zitronenschale, Vanillezucker, Salz, Rosinen, Mandeln und Zitronat zufügen und alles gut   
Nudel-Aprikosen-AuflaufNudel-Aprikosen-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.77 €   EU-Bio: 4.96 €   Demeter: 5.57 €
Milch ankochen, Nudeln hineingehen, umrühren, 10 Minuten quellen und abkühlen lassen. Butter mit Puderzucker, Vanillinzucker und Eigelb schaumig   
Suppengemüse-Käse-GratinSuppengemüse-Käse-Gratin   2 Portionen
Preise: Discount: 4.04 €   EU-Bio: 4.65 €   Demeter: 5.57 €
Sellerie, Möhre, Pastinake, Kohlrabi und Zwiebeln schälen, Fenchel putzen. Alles Gemüse mit dem Thymianzweig in reichlich Salzwasser ca. 20 Minuten   
Kürbis-Hackfleisch-GratinKürbis-Hackfleisch-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 11.41 €   EU-Bio: 12.85 €   Demeter: 13.06 €
Reichlich Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Den Kürbis in 3 bis 4 große Stücke schneiden und von der harten Schale, dem faserigen Fruchtfleisch und den   


Mehr Info: