Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Saure Kohlsuppe

Bild: Sauerkohlsuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.88 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 2.68 €        Kosten Portion: 0.67 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.3 €       Demeter 3.3 €       

Zutaten für 4 Portionen:

375 gSchweinerippchenca. 7.46 €
125 ggeräucherter Bauchspeckca. 1.25 €
1 lWasserca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
4 Pfefferkörnerca. 0.03 €
4 Pimentkörnerca. 0.20 €
1 Lorbeerblattca. 0.38 €
0.5 TLKümmelca. 0.02 €
375 gWeißkohlca. 0.37 €
20 gMehlca. 0.01 €
0.125 lsaure Sahneca. 0.41 €

Zubereitung:

Rippchen und Speck mit dem leicht gesalzenen Wasser und den Gewürzen aufsetzen und halbweich kochen. Lorbeerblatt herausnehmen, den feingeschnittenen Weißkohl hineingeben und garen. Kurz vor der Fertigstellung Mehl mit Sahne verquirlen, an die Suppe geben, 10 Minuten durchkochen. Mit Zucker, Essig und Salz abschmecken.

Die Sauerkohlsuppe mit Pellkartoffeln zu Tisch geben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Saure Kohlsuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

geräucherter Bauchspeck  *   Kümmel ganz  *   Lorbeerblätter  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pimentkörner  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Schweinerippchen  *   Wasser  *   Weißkohl  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Eintopf Kohl Ostpreußen Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Banana KaffeeBanana Kaffee   2 Portionen
Preise: Discount: 4.19 €   EU-Bio: 4.43 €   Demeter: 4.43 €
Die Bananen schälen und kleinschneiden. Alle Zutaten bis auf die Sahne im Mixer durchmischen. Zuletzt Sahne unterrühren und entweder mit Eiswürfeln oder mit   
EierkränzeEierkränze   1 Rezept
Preise: Discount: 2.52 €   EU-Bio: 2.95 €   Demeter: 3.57 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 30 Eierkränze. Für den Teig alle Zutaten schnell verkneten und ca. 30 Minuten kalt stellen. Dann den Teig ca. 1/2 cm dick   
Züricher NudelsalatZüricher Nudelsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 3.59 €   EU-Bio: 3.20 €   Demeter: 8.14 €
Die Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser in ca. 9 Minuten bissfest garen. Abtropfen und abkühlen lassen. Aus dem Öl mit dem Essig und den gemischten   
Amaranth-Gemüse-Pfanne - Variation 1Amaranth-Gemüse-Pfanne - Variation 1   2 Portionen
Preise: Discount: 3.11 €   EU-Bio: 3.56 €   Demeter: 3.74 €
Amaranth in Butter und Olivenöl 5 Minuten anbraten. Gemüsebrühe hinzugeben und 45 Minuten zugedeckt leicht kochen lassen. Möhren und Porree putzen und klein   
Badischer FlammkuchenBadischer Flammkuchen   2 Portionen
Preise: Discount: 2.98 €   EU-Bio: 3.72 €   Demeter: 3.88 €
70-80 ml Wasser erwärmen, die Hefe darin auflösen. In einer Schüssel Mehl, Roggenmehl, Sonnenblumenöl, Salz, 1 Prise Zucker und die Hefe mit den Knethaken des   


Mehr Info: