Werbung/Advertising
Lammrücken im Kartoffelmantel
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~4.02 €Kosten Rezept: ~22.44 €
Kosten Portion: ~3.74 €Kosten Rezept: ~24.07 €
Kosten Portion: ~4.01 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Das Fleisch befreie ich von
Sehnen und Fett. Die Kartoffeln schälen, grob raffeln, und in drei
Portionen teilen. Ich lasse das Öl in einer großen beschichteten
Pfanne heiß werden.
Darin backe ich zunächst einen großen Kartoffelpuffer von etwa 26
Zentimeter Durchmesser, aber nur von einer Seite, und lege ihn mit der
gebratenen Seite auf ein Küchentuch.
Ich teile auch das Fleisch in drei Portionen, gebe Salz und Pfeffer aus
der Mühle darüber und wende es in Semmelbröseln. Wenn der
Lammrücken sehr dünn ist, lege ich zwei Stücke übereinander. Die
Petersilie hacke ich fein und streue ein Drittel auf die rohe Seite des
Kartoffelpuffers. Ich lege ein Filet darauf und rolle es ein.
Dabei nehme ich das Küchentuch zur Hilfe: Das geht einfacher und das
Fett wird aufgesogen. Den Vorgang wiederhole ich mit den restlichen
beiden Kartoffel- und Fleischportionen.
Den Backofen auf 250 Grad Celsius (Umluft: 230 Grad, Gas: Stufe 6 bis
7) vorheizen und die drei Lammbraten auf den Rost legen (Fettpfanne
darunter). Ich backe sie zwölf bis fünfzehn Minuten - das kommt
natürlich auf die Dicke an und auf den Geschmack. Wer es richtig
blutig liebt, holt die Lammrücken zeitiger aus dem Ofen.
Inzwischen gebe ich den Fond zusammen mit dem Rosmarinzweig in einen
Topf und lasse ihn bei großer Hitze auf die Hälfte einkochen. Den
Rosmarin aus der Soße fischen, schnell die eiskalte Butter in
Flöckchen unterrühren und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle
abschmecken. Nun schneide ich die Lammrücken in drei Zentimeter dicke
Scheiben, lege pro Person zwei bis drei Scheiben auf einen
vorgewärmten Teller und nappiere mit der Soße. Als Dekoration
verwende ich karamellisierte Karotten und gedünstete Knoblauchzehen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lammrücken im Kartoffelmantel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammrücken im Kartoffelmantel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lammrücken im Kartoffelmantel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Avocado-Melonen-Salat

Preise:
Discount: ~5.31 €
EU-Bio: ~4.64 €
Demeter: ~4.77 €
Sellerie putzen und in 1/2 cm große Stücke schneiden. Avocados aufschneiden, Stein entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Melone entkernen, ...
Mangoldgratin

Preise:
Discount: ~7.66 €
EU-Bio: ~8.24 €
Demeter: ~8.35 €
Stielmangold gründlich waschen, samt Blättern in Streifen schneiden. Salzwasser zum Kochen bringen, Mangold darin kurz blanchieren, kalt abschrecken und gut abgetropft ...
Zwetschgenmarmelade - roh gerührt

Preise:
Discount: ~2.18 €
EU-Bio: ~1.91 €
Demeter: ~1.91 €
Gewürze pulverisieren und mit den Zwetschgen im Mixer glatt schlagen. Abschmecken. Grob gehackte Walnüsse geben der Marmelade einen aparten Geschmack (nicht ...
Batatenkonfitüre

Preise:
Discount: ~6.74 €
EU-Bio: ~9.79 €
Demeter: ~9.79 €
Bataten waschen, schälen, trocken tupfen und in grobe Würfel schneiden. Mit Zucker, abgeriebener Limettenschale und den längs halbierten Vanilleschoten in einem ...
Holunderblütengelee - Variation 1

Preise:
Discount: ~6.42 €
EU-Bio: ~6.98 €
Demeter: ~6.98 €
Die Holunderblütendolden mit kaltem Wasser überbrausen, gut abtropfen lassen. Blüten von dicken Doldenstängeln lösen. Je eine Orange und Zitrone in Scheiben ...
Werbung/Advertising