Werbung/Advertising
Lamm-Pie I
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
(*) für eine original englische Pie-Form, Randbreite ca. 1 1/2 cm, von
ca. 1,3 Litern, reicht für 4-5 Personen.
Kartoffelteig: Gschwellti vom Vortag an der Bircherraffel reiben; Ei,
verklopft, Salz, wenig Muskat und Mehl mit den Kartoffeln zu einem
glatten Teig mischen, ca. eine Stunde ruhen lassen.
Füllung: Bratbutter im Brattopf heiß werden lassen;
Frühstücksspeck, in Streifen und Lammvoressen, klein gewürfelt,
portionenweise anbraten. Sellerie, Rüebli, Zwiebel und Knoblauch mit
der letzten Fleischportion mitbraten.
Fleischmischung mit Whisky abschmecken, einkochen. Mehl und Zucker
darüber streuen, gut mischen. Bier, wenig Salz und Pfeffer sowie
Thymian beigeben, ca. vierzig Minuten köcheln; Thymian entfernen, in
der Form auskühlen.
Mit dem verklopften Eiweiß den Formenrand bestreichen.
Pie verschließen: aus wenig Teig dünne Rolle formen, auf dem
Formenrand flach drücken, mit Eiweiß bestreichen. Restlichen Teig so
groß wie die Form (Rand mitgerechnet) ausrollen, als Deckel über die
Pie legen. Rand gut andrücken, evtl. auf die Form zurückschneiden.
Garnituren aus Teigresten mit Eiweiß aufkleben.
Deckel mit dem Eigelb, verdünnt, bestreichen, dicht einstechen.
Backen: ca. dreissig Minuten , untere Hälfte des auf 220 Grad
vorgeheizten Ofens.
Tipp Statt Kartoffelteig Blätterteig, statt Pie- andere ofenfeste
Form mit schmalem Rand verwenden. Breitbandige Pie verschließen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lamm-Pie I werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lamm-Pie I Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lamm-Pie I erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Leber-Frikadellen - Frikadeli iz petschjonki

Preise:
Discount: ~15.53 €
EU-Bio: ~15.59 €
Demeter: ~15.72 €
Erweitern Sie Ihr Küchen-Russisch: Petschjonka (oder Petschen) ist, richtig, Leber ... Leber waschen, abtrocknen und gegebenenfalls häuten. In Stücke schneiden und ...
Kartoffel-Blutwurst-Strudel

Preise:
Discount: ~11.01 €
EU-Bio: ~12.87 €
Demeter: ~13.59 €
Kartoffeln durchpressen. Knoblauch und Zwiebel fein würfeln, Lauch in Streifen schneiden. Speckwürfel auslassen. Zwiebel dazugeben und glasig braten, Knoblauch und ...
Großmutters oberschwäbischer Muskuchen

Preise:
Discount: ~4.68 €
EU-Bio: ~5.13 €
Demeter: ~5.61 €
Den Dinkel bei 150 Grad 30 Minuten im vorgeheizten Backofen rösten. Nach dem Auskühlen in der Getreidemühle auf feiner Stufe mahlen. Weizenmehl und Backpulver sieben ...
Kichernde Zucchini-Pfanne

Preise:
Discount: ~2.99 €
EU-Bio: ~5.56 €
Demeter: ~5.69 €
Getrocknete Kichererbsen über Nacht in einem halben Liter Wasser bedeckt einweichen lassen. Vor dem Kochen abgießen (gut abtropfen lassen), Wasser dabei auffangen ...
Schwarzbrotknödelsalat

Preise:
Discount: ~2.42 €
EU-Bio: ~2.59 €
Demeter: ~2.64 €
Brot in kleine Würfel schneiden. Speck- und Zwiebelwürfel in Butter glasig dünsten, zum Schluss Mandeln und Walnüsse kurz mitrösten. Unter das Brot mischen, Milch ...
Werbung/Advertising