Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Großmutters oberschwäbischer Muskuchen

Bild: Großmutters oberschwäbischer Muskuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.25 Sterne von 4 Besuchern
Kosten Rezept: 4.35 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.82 €       Demeter 5.15 €       

Zutaten für 1 Rezept:

650 gDinkelgetreide - ungeschrotetca. 2.14 €
125 gWeizenmehl - (Type 405)ca. 0.08 €
1 Pack.Backpulverca. 0.03 €
1 Prise(n)Gewürznelken - gemahlenca. 0.07 €
1 TLZimt - gemahlenca. 0.06 €
125 gButterca. 0.85 €
250 gZuckerca. 0.37 €
2 Eierca. 0.34 €
140 gHimbeermarmeladeca. 0.56 €
60 mlMilch - lauwarmca. 0.06 €
etwasPuderzucker - zum Bestäubenca. 0.04 €

Zubereitung:

Den Dinkel bei 150 Grad 30 Minuten im vorgeheizten Backofen rösten. Nach dem Auskühlen in der Getreidemühle auf feiner Stufe mahlen. Weizenmehl und Backpulver sieben und mit den dem Dinkelmehl, Nelken und Zimt mischen.

Butter, Zucker und Eier aufschlagen, Himbeermarmelade zugeben und zum Schluss die Mehlmischung und die Milch unterheben.

Die fertige Masse in einen mit Backpapier ausgelegte konische Kuchenform füllen und in den auf 175 Grad vorgeheizten Umluft-Backofen (Ober-Unterhitze 190 Grad) geben. Den Muskuchen ca. 45 Minuten backen.

Nach dem Backen auskühlen lassen und die Oberfläche mit Puderzucker abstauben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Großmutters oberschwäbischer Muskuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver - Päckchen  *   Butter  *   Dinkel - Körner  *   Eier - Größe M  *   Konfitüre - Himbeer  *   Milch fettarm 1,5%  *   Nelken gemahlen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Dinkel Kuchen Marmelade


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kartoffelpfannkuchen ”King Louis Quatorze” Kartoffelpfannkuchen ”King Louis Quatorze”    6 Portionen
Preise: Discount: 2.92 €   EU-Bio: 4.60 €   Demeter: 7.11 €
Die Zwiebel und Kartoffeln schälen und nicht zu fein reiben. Die Kartoffel-Zwiebelmasse kräftig ausdrücken und das Wasser wegschütten. Die Eier und das   
Chinakohltopf mit LammChinakohltopf mit Lamm   4 Portionen
Preise: Discount: 9.25 €   EU-Bio: 20.28 €   Demeter: 20.52 €
Lammfleisch würfeln und in heißem Fett anbraten. Zwiebeln schälen und hacken, zugeben und goldgelb dünsten, 10 Minuten bei geringer Hitze braten.   
Pastateig ohne EiPastateig ohne Ei   4 Portionen
Preise: Discount: 0.20 €   EU-Bio: 0.19 €   Demeter: 0.35 €
Mehl, Grieß und eine Prise Salz mischen, eine Mulde eindrücken und Wasser hineingießen. Von der Mitte her so lange kneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden   
Austernpilz-PiccataAusternpilz-Piccata   4 Portionen
Preise: Discount: 5.65 €   EU-Bio: 7.21 €   Demeter: 7.44 €
Die Eier verquirlen und mit dem Greyerzer, der gehackten Petersilie und den Gewürzen vermischen. Die Pilze säubern und nur ein kleines Stück vom Stiel   
Bündner CapaunsBündner Capauns   2 Portionen
Preise: Discount: 3.62 €   EU-Bio: 4.11 €   Demeter: 4.53 €
Die Mangoldblätter kurz in kochendem Salzwasser blanchieren, in kaltem Wasser abschrecken und auf einem Tuch trocknen. Das Mehl in eine Schüssel sieben und   


Mehr Info: